Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 7. November 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

dass Muttermilch gesund für den Säugling ist, ist bereits bekannt. Forscher haben nun untersucht, ob Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert wurden, später häufiger an Adipositas erkranken. Zu welchem Ergebnis sie kamen, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Zudem informieren wir Sie darüber, was man bei bestehender Herzinsuffizienz selbst tun kann, um seinen Gesundheitszustand zu verbessern. Und hören Sie doch auch in unsere neue Podcastfolge rein: Hier erklären wir, was Sie in der Beratung von Kunden mit Blähungen empfehlen können.  

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Mutter stillt Säugling an der Brust

Stillen schützt vor späterem Über­gewicht

Muttermilch ist gesund für Säuglinge. Forschende haben nun untersucht, ob künstliche Babynahrung (Formula) das Risiko für Fettleibigkeit begünstigen kann. Zu welchen Erkenntnissen kamen sie?
Frau liegt mit Tempo und Fieberthermometer auf der Couch

Erkältung, Grippe oder COVID-19?

Schnupfen, Fieber und Heiserkeit – viele sind bei diesen Symptomen verunsichert, was dahintersteckt: Influenza, Erkältung oder eine COVID-19-Infektion? Welche Symptome machen den Unterschied?

Herzinsuffizienz: Was können Patienten selbst tun?

Wer an Herzschwäche leidet, kann im Alltag einiges dazu beitragen, seinen Gesundheitszustand zu verbessern. Was sollten Betroffene in puncto Genussmittel, Ernährung, Bewegung und Sexualität beachten?
Anzeige

Zwei Wirkstoffe, zwei Wirkorte: Bronchostop® Sine Hustensaft

Mit den sich ergänzenden Wirkstoffen Eibisch und Thymian wirkt Bronchostop® Sine Hustensaft zweifach und ist eine gute Empfehlung für produktiven Husten und Reizhusten im Rachenraum.
Mann hält sich den aufgeblähten Bauch

Blähungen bei Erwachsenen: Was hilft?

Über Blähungen sprechen Erwachsene nur ungern. Was PTA in der Beratung für Tipps mitgeben können und welche Arzneimittel helfen, besprechen wir in einer neuen Folge unseres PTAheute-Podcasts.
Frau hält Blister einer Antibabypille in den Händen

Erste retardierte Antibabypille auf dem Markt

Seit Anfang September ist das erste orale Kontrazeptivum mit verlängerter Wirkstofffreisetzung in Deutschland zugelassen und seit Ende Oktober erhältlich. Welche Vorteile bietet Kelzy®?
Anzeige

Naturstark gegen Reizhusten mit Monapax®

Reizhusten plagt Betroffene zu Beginn und am Ende einer Erkältung. Empfehlen Sie Ihren Kunden den rein natürlichen, gut verträglichen Hustenstiller Monapax® – jetzt neu auch als Tablette.
Mann fasst sich mit den Händen an den Bauch

Was hilft bei Völlegefühl und Magenbeschwerden?

Wird ausgiebig geschlemmt, bereitet einem das zwar Freude, kann allerdings für den Magen eine große Herausforderung werden. Welche OTC-Präparate und Verhaltenstipps können PTA empfehlen?
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.