Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 11. November 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Die Nase läuft und der Hals kratzt – um die lästigen Beschwerden loszuwerden, wird oft auf Hausmittel zurückgegriffen. Doch welche helfen tatsächlich bei einer Erkältung? Wir haben elf gängige Behauptungen für Sie im heutigen Newsletter unter die Lupe genommen.

 

Außerdem informieren wir Sie darüber, wie Rauchstopp das Infarktrisiko minimiert, wie Nervenzellen die Nahrungsaufnahme beeinflussen und ob Hormonspiralen das Brustkrebsrisiko erhöhen können.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen guten Wochenstart!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Arzt hält Hormonspirale in den Händen

Hormonspirale kann Brust­krebsrisiko leicht erhöhen

Levonorgestrel-haltige Spiralen können das Risiko für Brustkrebs leicht erhöhen. Das zeigt eine hochwertige Registerstudie aus Dänemark. Was bedeutet das für die Anwenderinnen?
Holzbrett mit Tasse Tee, Honig, Zitrone etc liegt auf einem Bett

Die Wahrheit über Erkältungsmythen

Die Nase läuft und der Hals kratzt – die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Um die lästigen Beschwerden loszuwerden, greifen viele auf diverse Hausmittel zurück. Welche davon helfen wirklich?
Mann hält durchgebrochene Zigarette in den Händen

Bei Herzerkrankung: Rauch­stopp halbiert Infarktrisiko

Nach der Diagnose einer Herzkrankheit kann das Infarktrisiko durch den Rauchverzicht halbiert werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass man mit dem Rauchstopp jedoch nicht lange warten sollte.
Anzeige

Gut beraten für die Hausapotheke – mit Lingumelt® akut

Akuter Durchfall? Lingumelt® akut, das Lyophilisat (Schmelztablette) mit Loperamid, hilft schnell und zuverlässig gegen akuten Durchfall.¹ Deshalb gehört es auch in jede Hausapotheke.
Frau hat Schüssel mit Essen vor sich stehen

Wie Nervenzellen die Nahrungsaufnahme regulieren

Nervenzellen sind dafür verantwortlich, dass weder zu viel noch zu wenig Nahrung aufgenommen wird. Welche Prozesse laufen dabei ab? Und könnten Essstörungen dadurch beeinflusst werden?
Podcast-Titelbild KW 46; Bildercollage

COPD, Vitamine, Antibaby­pille und Benzoylperoxid

In dieser Woche spricht Benedikt Richter in der neuen Podcastfolge über Vitamin C als Immunbooster, die Lagerung von Benzoylperoxid, die erste retardierte Antibabypille und Vitamin D bei COPD. 
Anzeige
Logo green team
Pflegelinie green team Naturkosmetik

Erlebe die grüne Zukunft der Hautpflege

Tauche mit green team Naturkosmetik in ein völlig neues Hautpflege-Erlebnis ein, bei dem innovative Wirkstoff-Duos und belegte Nachhaltigkeit perfekt harmonieren. 
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Lebensmittel sollten Asthmatiker meiden? Was ist Mittel der Wahl bei Schlafstörungen und wie wird das Oropouche-Virus übertragen? Diese und weitere Fragen finden Sie im PTAheute-Wochenquiz.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.