Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 13. November 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

passend zur Erkältungszeit werden in Apotheken wieder häufig Präparate mit Acetylcystein abgegeben. Bekannt ist der Wirkstoff insbesondere als Schleimlöser bei Husten. Wann ACC außerdem angewendet wird, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Zudem informieren wir Sie darüber, warum ein Eisenmangel eine Herzinsuffizienz verstärken kann und was es mit einer Konversionsstörung auf sich hat.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und bleiben Sie gesund!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Verpackung von ACC akut 600 mg Brausetabletten

Acetylcystein: Nicht nur als Schleimlöser bekannt

In der Erkältungszeit werden oft Präparate mit Acetylcystein in Apotheken abgegeben. Bei welchen Indikationen wird der Arzneistoff eingesetzt? Welche Einnahmehinweise sollten PTA den Kunden geben?
Frau fasst sich mit den Händen an die Brust

Eisenmangel kann Herzinsuffizienz verstärken

Menschen mit Herzinsuffizienz leiden besonders häufig an Eisenmangel. Dieser kann die Herzinsuffizienz noch dramatisch verschlechtern. Daher sollten die Blutwerte routinemäßig überprüft werden.
Tablettenblister werden in den Mülleimer geworfen

Wie werden Arzneimittel richtig entsorgt?

Nicht nur Lebensmittel, auch Arzneimittel haben eine begrenzte Haltbarkeit. Doch was, wenn Tabletten, Hustensaft oder Nasenspray abgelaufen sind? Wie sind die Medikamente dann korrekt zu entsorgen?
Anzeige

Mit Bakterien rezidivierenden Atemwegsinfekten vorbeugen

Im Herbst und Winter haben Atemwegsinfekte Hochsaison. Symbioflor® 1 nutzt die Kraft lebender Bakterien, um das Auftreten von rezidivierenden Atemwegserkrankungen zu reduzieren. Mehr hier.
Panische Frau hält sich Hände vor das Gesicht

Was ist eigentlich eine Konversionsstörung?

Krampfanfälle, Lähmungen der Beine oder ein plötzliches Wegbleiben der Stimme können durch eine Konversionsstörung verursacht sein. Was sind die Ursachen und ist eine Behandlung möglich?
Männliche Hand hält Asthma-Notfallspray

Bei Asthma: ICS-Kombi SABA allein überlegen

Bei einer Atemnot können Fixkombinationen aus inhalativen Glucocorticoiden und Formoterol oder SABA für Asthmatiker hilfreicher sein als SABA allein, so das Ergebnis eines aktuellen Reviews.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Fotomontage zur Adventsbox

Gewinnen Sie Ihr Adventspäckchen!

Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Adventspäckchen mit kleinen Geschenken zur Vorweihnachtszeit!
CTG eines Gehirns

Schlaganfall: eine vermeidbare Volks­krankheit

Obwohl viele die Risikofaktoren für einen Schlaganfall kennen, nehmen sie diese oft nicht ernst genug. Dann zählt jede Sekunde für eine erfolgreiche Behandlung.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.