Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 20. November 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Bundestag hat Anfang November erneut über das „Gesundes-Herz-Gesetz“ beraten. Erweitert werden sollen unter anderem Leistungen zu Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern sowie Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Apotheken sollen dabei auch eine wichtige Rolle spielen und neue pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Welche Aufgaben dabei PTA übernehmen können und warum das geplante Vorhaben kritisiert wird, erfahren Sie im heutigen Newsletter.  

 

Zudem informiert Sie unsere Rezepturexpertin Frau Dr. Bergner über die Verwendung von Wolff-Basiscreme in der Rezeptur und worauf es dabei zu achten gilt.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Apothekerin legt Kunden Blutdruckmanschette an

Gesundes-Herz-Gesetz: Check-ups künftig auch in Apotheken

Anfang November hat der Bundestag erneut über das „Gesundes-Herz-Gesetz“ beraten. Kritisiert wird vor allem die Finanzierung der geplanten Vorhaben. Diese beinhalten auch Aufgaben für die Apotheken.
Kruke steht auf Analysenwaage, Creme wird mittels Spatel abgewogen

Wolff Basiscreme: Verwendung in der Rezeptur

Immer wieder erreichen Apotheken Verschreibungen über Zubereitungen mit Wolff Basiscreme. Doch darf die Grundlage bedenkenlos zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden?  
Zwei Hände halten Leber aus Papier

Welche Lebererkrankungen gibt es?

Die Leber verrichtet ihre Arbeit in der Regel unbemerkt. Aber sie leidet auch lange Zeit im Stillen. Gerade das ist tückisch, denn Lebererkrankungen werden oft erst spät erkannt.
Anzeige

Gehört in jede Hausapotheke: Mirfulan Wund- und Heilsalbe

Hautprobleme sind vielfältig. Von Windeldermatitis über Schürf- und Schnittwunden zu rissiger Haut und wunder Haut bei Bettlägerigen. Aber gibt es eine Salbe, die bei allen Problemen hilft?
Zecken-Warnschild im Wald

FSME: Drei neue Risikogebiete in Deutschland

Zecken sind immer früher im Jahr aktiv und erobern immer mehr Regionen in Deutschland. Nun benennt das RKI drei neue Risikogebiete. Experten raten dringend zur Impfung.
Justin Bieber

Was ist eigentlich das Ramsay-Hunt-Syndrom?

Das seltene Ramsay-Hunt-Syndrom fand bisher wenig öffentliche Beachtung. Das hat sich schlagartig geändert, als Popstar Justin Bieber daran erkrankte. Was steckt hinter der Erkrankung?
Anzeige

Husten? Gut beraten mit Bronchicum® und Monapax®

Wenn Erkältungserreger in die unteren Atemwege gelangen, wird Husten zum Problem. Was hilft? Ihre Beratung und die Hustenpräparate Bronchicum® und Monapax® von Klosterfrau.
PTAheute 22/2024 mit Teamschulungslogo

Zertifikatskurs Team­schulung 2024 – Nachhaltig­keit in der Apotheke

Im Privaten legen viele bereits Wert auf Nachhaltigkeit, doch wie können Apotheken nachhaltiges Verhalten unterstützen? Die neue Teamschulung gibt Denkanstöße und zeigt brauchbare Ansätze dafür auf.
Anzeige
Logo Soledum
Hustende blondhaarige Frau mit Mütze draußen im Herbst

Entzündung bei Erkältung mit Cineol rechtzeitig ausbremsen

Mit seiner entzündungshemmenden Wirkung kann Cineol die Entzündung ausbremsen und bei frühzeitiger Einnahme den Erkältungsverlauf signifikant verkürzen und abmildern.¹⁻⁵ 
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.