zur Inprozesskontrolle bei der Herstellung von Rezepturen und Defekturen wird meist der pH-Wert bestimmt. Dazu braucht man entweder Indikatorpapier oder -stäbchen. Doch warum wird der pH-Wert von Zubereitungen eigentlich gemessen? Was sagt der Wert aus? Und worauf ist bei der Messung zu achten? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.
Außerdem wird am kommenden Samstag der Titel „PTA des Jahres 2024“ im Rahmen der Apothekengala vergeben und Sie können das Event live mitverfolgen. Einschalten lohnt sich, denn die Live-Zuschauer können tolle Preise gewinnen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner