Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 16. Dezember 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob nach einer Verletzung, Operation oder durch Hauterkrankungen – Narben können verschiedene Ursachen haben. Damit sie gut verheilen, ist eine richtige Narbenpflege wichtig. Doch was zeichnet diese aus? Und was können Sie Betroffenen in der Beratung noch an hilfreichen Tipps mitgeben? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erfahren Sie, welche Nebenwirkungen unter der Antibiotikatherapie mit Cefuroxim auftreten können und welche Mythen über die Influenza kursieren.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau cremt Narbe auf ihrer Handfläche ein

Narben richtig pflegen: So geht’s

Erhaben oder eingesunken – Narben zeichnen sich bei vielen Menschen auf der Haut ab. Wie entstehen sie eigentlich? Welche Produkte zur Narbenpflege sind geeignet? Und was können PTA noch empfehlen?
Podcast-Titelbild KW 51, Bildercollage

Sartane, Pflegehilfsmittel, MCT und Kassenbelege

In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um MCT auf Rezept, den Pflegehilfsmittelvertrag, neue Nebenwirkung von Sartanen und Kassenbelege für Arzneimittel.
Beipackzettel mit Fokus auf Nebenwirkungen

Cefuroxim: Diese Neben­wirkungen können auftreten

Cefuroxim gehört zu den am häufigsten in Deutschland verordneten Antibiotika. Der Einsatz sollte mit Bedacht erfolgen – nicht nur wegen möglicher Resistenzbildung, sondern aufgrund der Nebenwirkungen.
Anzeige

Selbstreinigung aktivieren – spürbar wieder LUFT

ELOM-080, enthalten in GeloMyrtol® forte, kann den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege aktivieren. Weitere Infos und die Video-Zusammenfassung zum Symposium gibt‘s hier. 
Tasse Tee mit dem Schriftzug "Grippe"

Acht Mythen über die Grippe

Winterzeit ist Grippezeit – so heißt es zumindest. Doch welche Fakten über die Grippe sind wahr? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Influenza auf.
Smartphone mit Logo von Adventskalender wird in Händen gehalten, darum liegt Weihnachtsdeko auf einem Tisch

Rätselhafter Advent mit PTAheute

Passend zur Adventszeit kann mit dem PTAheute-Online-Adventskalender auf Instagram und Facebook täglich wieder geknobelt werden. Seien Sie dabei, rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig? Was zählt zu den typischen Impfreaktionen und was wird eigentlich in der ePA gespeichert? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo Klosterfrau Healthcare Group
Frau sitzt mit erkältetem Kind auf Coach

Erkältung? Beratungsfit mit Klosterfrau – jetzt Wissen testen

Erkältungen gehören zu den wichtigsten Beratungsthemen in der Apotheke. Sind Sie beratungsfit? Kennen Sie das Erkältungsportfolio von Klosterfrau? Jetzt Wissen testen und DAP-Punkte sammeln.

PTAheute 24: Entzündungen

Was geht eigentlich bei Entzündungen im Körper vor? Wie kann man sich entzündungshemmend ernähren? Und wie werden Entzündungen in der Selbstmedikation behandelt? Diesen Fragen gehen wir im Titelthema...
Anzeige

Der Lockermacher von WALA: Aconit Schmerzöl

Der Rücken schmerzt? Der Nacken spannt? Dann hören Sie rein in den PTAheute-Podcast rund um das Thema „Schmerzhafte Verspannungen“ und Sie erfahren, wie Ihre Kund:innen locker bleiben.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.