Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 7. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt. Oft werden zum Jahreswechsel Vorsätze für das kommende Jahr geschmiedet – sei es mehr Sport zu treiben oder sich gesünder zu ernähren. Wie es Ihnen gelingen kann, diese Vorsätze erfolgreich umzusetzen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.  

 

Und mit dem neuen Jahr haben sich unter anderem auch neue Regelungen für das Entlassrezept ergeben. Was sich konkret zum 01. Januar 2025 geändert hat, lesen Sie ebenso in diesem Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und eine angenehme Woche.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Gicht: Welche Ernährung wird empfohlen?

Ein akuter Gichtanfall kann zu starken Gelenkschmerzen führen. Betroffenen wird vor allem zu einer Ernährungsumstellung geraten. Welche Lebensmittel sind empfehlenswert und welche weniger?
PTA im Backoffice telefoniert

Entlassrezepte: Diese Regeln sind zu beachten

Trotz der neuen Regeln für Entlassrezepte sind noch Fragen offen wie: Wer darf Entlassrezepte ausstellen? Wann besteht bei Fehlern dennoch Vergütungsanspruch und ist eine telefonische Rücksprache ...
Apfel mit ausgestochenem Herz und Hanteln im Hintergrund

Wie lassen sich gute Vorsätze erfolgreich umsetzen?

Mehr Sport treiben, weniger fernsehen oder sich besser ernähren – zu Jahresbeginn haben viele für sich ein paar gute Vorsätze gefasst. Doch wie kann es gelingen, diese auch langfristig umzusetzen?
Anzeige

Sinolpan bei Sinusitis. Schnupfen einfach loswerden.

Für volle 7 Tage Therapie: Bekämpft Ursache + Symptome | Magensaftresistente Kapsel | Reines Cineol aus Eukalyptusöl | Magenschonend. 
Cover PTAheute 1&2/2025 mit Teamschulungslogo

Zertifikatskurs Teamschulung 2025 – Auge

Der PTAheute-Zertifikatskurs Teamschulung in 2025 beschäftigt sich in seinem ersten Teil mit verschiedenen Aspekten zum Thema Auge.
Frau lehnt Glas Alkohol ab

Dry January: Was bringt der Alkoholverzicht?

Mit Jahresbeginn versuchen viele ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Lohnt ein Verzicht für nur einen Monat, wie der „Dry January“ wirbt?
Anzeige

Jetzt neu: KadeFlora®Milchsäurebakterien Vaginalkapseln!

Die Lösung zum Aufbau und Erhalt der Scheidenflora. Sicher dir einen Platz in unserem exklusiven Webinar und erfahre mehr über den Baustein für die Vaginalgesundheit. Hier anmelden!

PTAheute 1&2: Schilddrüse

Im Titelthema der ersten PTAheute 2025 dreht sich alles um die Schilddrüse. Sie lesen unter anderen, welche Auswirkungen eine Schilddrüsenfehlfunktion auf die Augen oder das Herz-Kreislauf-System hat...
mit freundlicher Unterstützung von
Logo Hermes Arzneimittel
Frau mittleren Altern benutzt ein Nasenspray

Wissenstest: Wie kann Carragelose® vor Erkältung schützen?

Um sich vor einer Erkältung zu schützen, kann das Carragelose®-Nasenspray helfen. Doch wie wirkt Carragelose® eigentlich? Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 150 DAP-Punkte!
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.