Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 22. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

hin und wieder kommt es vor, dass in der Apotheke nach Gefahrstoffen verlangt wird – etwa Wasserstoffperoxid zum Bleichen von Geweihen oder Salzsäure zur Reinigung der Toilette. Schnell stellt sich dann die Frage, ob diese Gefahrstoffe überhaupt an den Kunden abgegeben werden dürfen. Wann eine Abgabe erfolgen darf, worauf es dabei zu achten gilt und wie es um Explosivstoffe steht, dass hat unsere Rezepturexpertin und Apothekerin Dr. Annina Bergner für Sie im heutigen Newsletter zusammengefasst.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen entspannten Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Braunglasflaschen, jeweils mit Piktogramm versehen

Abgabe von Gefahrstoffen: Was ist zu beachten?

Immer wieder fragen Kunden in der Apotheke nach verschiedenen Chemikalien. Doch was dürfen PTA abgeben und was nicht? Zahlreiche Vorschriften müssen dabei beachtet werden.
Nasse Haare werden mit einem Kopflauskamm gekämmt

Wie werden Kopfläuse richtig behandelt?

Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zur Behandlung von Kopfläusen aktualisiert. Nach dem Einsatz von Kopflausmitteln ist eine mehrfache Nachkontrolle wichtig.
Schachtel ellaOne wird in der Hand gehalten, im Hintergrund sind Apotheken-Schubladen

Notfallverhütung: EllaOne® seit zehn Jahren rezeptfrei

Das Notfallverhütungsmittel ellaOne® ist seit zehn Jahren rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Dennoch gibt es bei den Anwenderinnen Unsicherheiten – die Aufklärung vor Ort ist daher umso wichtiger.
Anzeige

Kurswechsel in der Behandlung von Erkältungs-Husten

In der DGP-Leitlinie empfohlen: die kombinierte Einnahme von Hustenlösern und Hustenstillern. Was ist zu beachten und welche Wirkstoffe sind möglich? Silomat® bietet Lösungen aus einer Hand. 
Schwangere Frau hält sich Hand vor den Mund und die andere liegt auf dem Bauch

Warum ist Schwangeren häufig schlecht?

Viele Frauen leiden in den ersten Wochen einer Schwangerschaft häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Einigen Schwangeren geht es besonders schlecht. Warum ist das so?
Mann in Denkerpose

Was ist eigentlich die Huntington-Krankheit?

Plötzlich auftretende ruckartige Bewegungen werden häufig mit dem Tourette-Syndrom in Verbindung gebracht. Diese Symptome sind jedoch auch typisch für die „Huntington-Krankheit“. Was steckt dahinter?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Frau hustet in Apotheke

Hustenberatung: Worauf es dabei ankommt

Lust auf Tipps für Ihre Beratung zu Husten? Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie eins von zehn The-Body-Shop-Verwöhnsets. 
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.