Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 28. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu früh und zu schnell am frisch aufgebrühten Kaffee genippt und schon ist die Zunge verbrannt – das haben sicherlich schon viele von Ihnen erlebt. Doch bei Menschen mit dem Burning-Mouth-Syndrom geht dieses Brennen nicht von alleine wieder weg. Was hinter dieser Erkrankung steckt und wer besonders betroffen ist, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem informiert Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen über mögliche Alternativen zu einer Gehaltserhöhung. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Eie Kapsel, eine Tablette und ein Dragee liegen auf einer männlichen Hand

Erkältung: Was kann Zink tatsächlich?

Im Winter gehören Zink-Präparate zu den Mitteln, denen geradezu „magische Kräfte“ als „Erkältungskiller“ nachgesagt werden. Doch ein neuerer Cochrane Review dämpft diese Hoffnungen.
Frau steckt Zunge raus

Was ist eigentlich das Burning-Mouth-Syndrom?

Ein heißer Schluck Tee oder der Biss in eine feurige Peperoni – kein Wunder, dass die Zunge dann kurz brennt. Doch Menschen mit dem Burning-Mouth-Syndrom erleben das Brennen als anhaltende Qual.
zwei PTA und eine Apothekerin stehen im HV und besprechen sich

Gehaltserhöhung in der Apo­theke: Welche Alternativen gibt es?

Mehr Gehalt, weniger Arbeitszeit oder mehr Urlaubstage – bevor Verhandlungen über das Gehalt stattfinden, sollte man sich auch Gedanken über das passende Verhältnis von Arbeits- und Freizeit machen.
Anzeige

Selbstreinigung aktivieren – spürbar wieder LUFT

ELOM-080, enthalten in GeloMyrtol® forte, kann den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege aktivieren. Weitere Infos und die Video-Zusammenfassung zum Symposium gibt‘s hier. 
kleiner Junge liegt im Bett und ist krank, Mutter misst Fieber

Atemwegserkrankung: RSV-Welle hat begonnen

Neben Influenzaviren kursieren derzeit auch vermehrt RS-Viren. Betroffen sind vor allem Kinder. Inzwischen kann auch hier von einer Infektionswelle gesprochen werden.
Interpharm-Flaggen wehen vor einem Gebäude

Das war die INTERPHARM 2025

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch öffnete die INTERPHARM ihre Türen. Wir waren für Sie in Stuttgart und haben die Vorträge und Angebote für Sie zusammengefasst.
Anzeige

Die neue DAZ

Die Website der Deutschen Apotheker Zeitung wurde komplett neu gestaltet: tagesaktuelle News, neue Themen und Features, responsives Design. Jetzt entdecken: www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.