Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 30. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zucker dient unserem Körper als Energiequelle. Dabei ist die Aufnahme von Zucker, der in Nahrungsmitteln von Natur aus enthalten ist, völlig ausreichend. Allerdings kann ein Überkonsum an Zucker zu Gesundheitsschäden führen. Viele Menschen möchten daher ihren Zuckerkonsum gering halten und bevorzugen eine zuckerfreie Ernährung. Welche Vorteile hat diese Ernährungsform? Und wann gelten Lebensmittel eigentlich als zuckerfrei? Antworten darauf erhalten Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend.  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
In ausgestreutem Zucker steht das Wort Zuckerfrei

Ist eine zuckerfreie Ernährung sinnvoll?

Bei einer zuckerfreien Ernährung soll auf zugesetzten Zucker in Lebensmitteln verzichtet werden. Wo steckt besonders viel Zucker drin und welche Vorteile bietet eine solche Ernährungsform?
Frau hält ein Dosieraerosol in der Hand

Dosieraerosole werden oft halb voll entsorgt: Warum?

Dosieraerosole werden häufig zu früh entsorgt – insbesondere dann, wenn sie kein Dosis-Zählwerk haben. Was hat dies für Auswirkungen? Und wie sollten die Inhalatoren korrekt entsorgt werden?
Mann steht vor dem fenster mit einem traurigen Blick und verschränkten Händen vor der Brust

Einsame Menschen zeigen häufiger Gesundheits­probleme

Soziale Isolation und Einsamkeit können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Co. erhöhen. Verantwortlich dafür sollen laut einer Studie bestimmte Plasmaproteine sein. 
Anzeige

EUER COVER AUF DIE EINS

Für das Apotheken Umschau Cover des Jahres abstimmen und gewinnen! Als Hauptpreis winkt ein Premium-E-Bike im Wert von über 6.000 €.
Junger Mann sitzt vor Laptop, schaut aufs Handy und hält Stift unter die Nase

ADHS bei Erwachsenen: Nur eine Modediagnose?

In den sozialen Medien berichten zunehmend Influencer von ihrer ADHS-Erkrankung – ist das eine neue Modediagnose oder wurde die Verhaltensstörung bei Erwachsenen bislang unterschätzt?
Schutzhülle für Stuhlröhrchen

Darmkrebsfrüherkennung: Sind Stuhltests zuverlässig?

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Bei frühzeitiger Entdeckung sind die Heilungschancen gut. Funktioniert das auch mit einem Schnelltest für zu Hause?
Anzeige

Die neue DAZ

Die Website der Deutschen Apotheker Zeitung wurde komplett neu gestaltet: tagesaktuelle News, neue Themen und Features, responsives Design. Jetzt entdecken: www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.