Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Montag, 3. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine verstopfte Nase, trockene Nasenschleimhäute und Kopfschmerzen hinter der Stirn sind typische Symptome für eine Nasennebenhöhlenentzündung. Diese Infektion wird normalerweise durch Viren oder Bakterien verursacht. In einigen Fällen können aber auch Pilze dafür verantwortlich sein. Wer besonders von einer solchen allergischen Pilzsinusitis gefährdet ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie im heutigen Newsletter.  

 

Außerdem können Sie heute Abend wieder Ihre Yoga-Matte auspacken und ein wenig vom Alltag abschalten, wenn Mira Fischer die nächste PTAheute-Yoga-Einheit startet. Seien Sie ab 20:00 Uhr live mit dabei. Viel Spaß!

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche.  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau fasst sich mit der Hand an die Nase, verzieht das gesicht und hält in der anderen Hand ein Taschentuch

Allergische Pilz­sinusitis: Was steckt dahinter?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung wird meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Auch eine allergische Reaktion auf Pilze kann dafür verantwortlich sein. Was passiert bei einer solchen Pilzsinusitis?
Podcast-Titelbild; Bildercollaage KW 6

Arzneimittel entsorgen, ADHS bei Erwachsenen & INTERPHARM

In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln, ADHS bei Erwachsenen, Dosieraerosole und die INTERPHARM 2025. 
Blaue Viagra-Pille auf Viagra-Schachtel von Pfizer

Viagra bleibt weiterhin verschreibungspflichtig

Jüngst hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht erneut darüber debattiert, ob Sildenafil künftig ohne Rezept erhältlich sein sollte. Für den OTC-Switch wurde eine Absage erteilt.
Anzeige

Helau und Alaaf! An Karneval dem Erkältungs-Kater trotzen

Helau und Alaaf –  an Karneval ist nicht nur die Stimmung ansteckend. Wer bei beginnender Erkältung den Erkältungserregern trotzen möchte, vertraut auf Imupret® N. 
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Junge Frau sitzt traurig auf dem Boden vorm Sofa

Warum wir uns Schlechtes besser merken können

Die Kritik vom Chef bleibt uns länger im Gedächtnis als das Lob. Auch negative Ereignisse im Weltgeschehen merken wir uns besser. Warum ist das so? Kann man diesem Negativitätseffekt entgegenwirken?
Anzeige

Jetzt neu: KadeFlora®Milchsäurebakterien Vaginalkapseln!

Die Lösung zum Aufbau und Erhalt der Scheidenflora. Sicher dir einen Platz in unserem exklusiven Webinar und erfahre mehr über den Baustein für die Vaginalgesundheit. Hier anmelden!
Ärztin untersucht Mädchen am Ohr

Was hilft bei Mittelohrentzündung?

Antibiotika, Nasentropfen, Paracetamol oder Ibuprofen? Wie lässt sich eine Mittelohrentzündung bei Kindern lindern?
mit freundlicher Unterstützung von
Logo WELDA
Frau sitzt mit Wärmflasche auf Coach

2025 durchstarten – mit Bitterstoffen die Verdauung anregen

„Ab jetzt will ich gesünder leben“. Wenn Sie dies in der Apotheke hören, sind Bitterstoffe eine gute Empfehlung. Warum? Testen Sie Ihr Wissen.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.