Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 5. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK) macht derzeit darauf aufmerksam, dass es bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen® zu Problemen kommen kann. Apotheken melden, dass der Pen bei der vierten, teilweise auch schon bei der dritten Dosis blockiert. Gelegentlich lässt sich auch das Dosierrad nicht mehr einstellen. Wie es dazu kommen kann und was die AMK empfiehlt, um Anwendungsfehler zu minimieren, das lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
PTA hält Fantaschale und Kartenblatt fest; schabt mit dem Kartenblatt Creme ab

Wirkstoffe in Kühlcreme DAB einarbeiten: Geht das?

Bei der Verwendung von Kühlcreme DAB in der Rezeptur gibt es einiges zu beachten – insbesondere bei der Einarbeitung von Wirkstoffen. Welche sind kompatibel und welche weniger?
Hand hält Packung Mounjaro KwikPen in die Kamera

AMK: Probleme bei Ent­leerung von Mounjaro®-Pens

Die AMK berichtet über Meldungen aus Apotheken, dass es zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen® kommt. Die Ursache scheinen Anwendungsfehler zu sein.
Tatiana Buck und Cornelia Neth

#GoRed: Frauenherzgesund­heit in der Apotheke

Symptome eines Herzinfarkts werden bei Frauen nicht immer richtig erkannt – mit tödlichen Folgen. Wie Aufklärung in der Apotheke funktionieren kann, erklärt Apothekerin Tatjana Buck im Interview.
Anzeige

Online fortbilden zu anhaltenden Verdauungsproblemen

Wissen für die Mittagspause: 15-minütige Online-Fortbildung von Digestopret® zu Bauchschmerzen, Blähungen & Co. sowie dem Wirkstoff Pfefferminzöl mit Leitlinien-Empfehlungsgrad A.
Frau hält in der einen Hand einen Apfel und in der anderen einen Cupcake

Was hilft beim Abnehmen?

Eine langfristige Gewichtsreduktion funktioniert nur, wenn schlechte Gewohnheiten umgestellt werden. Welche Empfehlungen können PTA aussprechen und wie gelingt das Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt?
Vier Personen stoßen Gläser mit Limonade an

Fizz Free February: ein Monat kein Zucker

Noch immer wird in Deutschland zu viel Zucker konsumiert. Der Fizz Free February soll dabei helfen, auf gesüßte Getränke zu verzichten. 
Anzeige

Ichthraletten® plus Rosazea-Kosmetika?

Eine gute Kombination! Ichthraletten® hilft von innen heraus die Entzündung zu hemmen und von außen helfen spezielle Kosmetika, wie die medizinische Hautpflegeserie Eubos Kühl & Klar. ...
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo WELDA
Frau sitzt mit Wärmflasche auf Coach

2025 durchstarten – mit Bitterstoffen die Verdauung anregen

„Ab jetzt will ich gesünder leben“. Wenn Sie dies in der Apotheke hören, sind Bitterstoffe eine gute Empfehlung. Warum? Testen Sie Ihr Wissen.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.