Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 6. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion ist hierzulande die Hashimoto-Thyreoiditis. Im Newsletter schildern wir die typischen Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten dieser Autoimmunerkrankung.  

 

Außerdem erklären wir, welche Ursachen Brustbeschwerden bei Frauen haben können. Nicht immer steckt Brustkrebs dahinter, aber warum Sie Ihren Kundinnen dennoch stets eine ärztliche Abklärung empfehlen sollten, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau fasst sich mit den Händen an den Hals

Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?

Eine bisher nicht heilbare, entzündliche Autoimmunerkrankung, die Hashimoto-Thyreoiditis, ist hierzulande die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion. Was sind typische Symptome?
Frau in weißem Tanktop hält beide Hände um rechte Brust

Brustbeschwerden: Wenn es kein Brustkrebs ist

Die meisten Brustbeschwerden bei Frauen sind gutartig und das Entartungsrisiko ist sehr gering. Welche Ursachen können Brustschmerzen hervorrufen und was sollten Frauen über Brustbeschwerden wissen?
zwei jugendliche Mädchen sitzen auf der Couch und streiten sich

Unter Atomoxetin: Aggressives Verhalten & Serotoninsyndrom

Unter Atomoxetin kann es bei Kindern und Erwachsenen zu aggressivem Verhalten, Mordgedanken und dem Serotoninsyndrom kommen. Die Fach- und Gebrauchsinformation müssen daher angepasst werden.
Anzeige

Pflanzliche Sofort-Hilfe bei Reizhusten*

Phytohustil® mit Eibischwurzel-Extrakt: Das einzige pflanzliche Hustenstiller-Arzneimittel mit einer langanhaltenden⁴ lokalen Wirkung bei Reizhusten. 
schwangere Frau sitzt auf der Bettkante und fasst sich an den Kopf

Depression in der Schwanger­schaft: Auswirkung aufs Baby?

Bei einer Schwangerschaft vollbringt der weibliche Körper wahre Wunder. Nicht selten kommt es bei werdenden Müttern jedoch zu Depressionen – teils mit gravierenden Folgen fürs Baby.
Utensilien für eine GEnitalverstümmelung

Genitalverstümmelung: Folgenschweres Ritual

Weltweit werden über 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten. Dies führt zur erheblichen Gefährdung der körperlichen und geistigen Gesundheit und wird als Menschenrechtsverletzung eingestuft.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Frau hustet in Apotheke

Hustenberatung: Worauf es dabei ankommt

Lust auf Tipps für Ihre Beratung zu Husten? Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie eins von zehn The-Body-Shop-Verwöhnsets. 
Rotes Herz mit weißem Pflaster auf blauen Holztisch

Stammzell-Pflaster gegen schwere Herzschwäche

Im Labor gezüchtetes Herzmuskelgewebe kann Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz helfen. Entwickelt hat dieses „Herzpflaster“ ein Forscherteam aus Göttingen.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo WELDA
Frau sitzt mit Wärmflasche auf Coach

2025 durchstarten – mit Bitterstoffen die Verdauung anregen

„Ab jetzt will ich gesünder leben“. Wenn Sie dies in der Apotheke hören, sind Bitterstoffe eine gute Empfehlung. Warum? Testen Sie Ihr Wissen.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.