Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 19. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit Kurzem sind zwei Fertigarzneimittel mit Dexibuprofen rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Diese sind deutlich teurer als entsprechende Produkte mit Ibuprofen. Doch worin liegen die Unterschiede? Das erklären wir im heutigen Newsletter.

 

Außerdem stellen wir Ihnen die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Reizdarm vor und klären auf, ob topische Salicylsäure für Schwangere unbedenklich anzuwenden ist.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau hält eine kleine weiße Tablette in der einen Hand und in der anderen ein Glas Wasser

Wie unterscheidet sich Dexibuprofen von Ibuprofen?

Seit Kurzem sind zwei Fertigarzneimittel mit Dexibuprofen rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Diese sind deutlich teurer als entsprechende Produkte mit Ibuprofen. Was sind die Vorteile von ...
junge Frau sitzt auf dem Sofa, verschränkte Arme vor dem Bauch, Handy liegt neben ihr

Cara Care®: Erste DiGA bei Reizdarm

Neben einer medikamentösen Therapie kann bei Reizdarm auch die DiGA „Cara Care®“ Betroffene unterstützen. Zum Frühjahr übernimmt Bayer die Vermarktung. Was beinhaltet die Anwendung?
Schwangere streicht transparentes Gel auf ihren Bauch

Schwangerschaft: Besser keine topische Salicylsäure?

Manche Arzneimittel sind in der Schwangerschaft kontraindiziert, da sie dem Embryo schaden könnten. Ob dies auch für topische Salicylsäure gilt, hat das PRAC nun überprüft.
Anzeige

4 effektive Husten-Helfer für die ganze Familie

Es ist Hustenzeit. Damit steigt die Nachfrage nach Produkten, die Linderung bieten. Doch was empfehlen bei unterschiedlichen Hustenformen wie Reiz- und produktivem Husten?
offene Sonnenbank in einem Sonnenstudio

Erhöhtes Hautkrebsrisiko durch Sonnenstudios

Auch im Winter muss vor zu viel UV-Strahlung gewarnt werden. Denn gerade jetzt nutzen viele Menschen gerne Sonnenstudios – und erhöhen damit ihr Hautkrebsrisiko. 
5 weiße Kittel hängen an Holzbügeln hintereinander

Sabbatical in der Apotheke: Ist das möglich?

Wer eine längere Auszeit vom Beruf wünscht, zieht vielleicht ein Sabbatical in Erwägung. Wie können Apotheken dieses Arbeitszeitmodell umsetzen?
Anzeige

Empfehlen Sie Betadorm Ein- und Durchschlafmittel

Betadorm Ein- und Durchschlafmittel zur kurzfristigen Behandlung akuter Schlafstörungen zieht i. d. R. keinen Hangover-Effekt bei ausreichender Schlafdauer von 7-8 Stunden nach sich.
Bewusstloser Jugendlicher liegt zwischen leeren Flaschen

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen nimmt weiter ab

Der exzessive Alkoholkonsum geht unter Minderjährigen weiter zurück. Das zeigen aktuelle Zahlen einer großen Krankenkasse. 
Anzeige

FEMAFRIENDS – weil Frauen einzigartig sind

Frauen sind einzigartig – auch in Bezug auf ihre Gesundheit. FEMAFRIENDS möchte für Frauen da sein, als Ratgeberin bei Blasenentzündungen und gereiztem äußeren Intimbereich. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.