Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 5. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem Ende der närrischen Zeit beginnt am heutigen Aschermittwoch die Fastenzeit. Christen und auch viele nicht Gläubige fasten dann traditionell bis Ostern. Doch warum fastet man eigentlich? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und wer sollte eher darauf verzichten? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir haben außerdem den Wirkstoff Pregabalin genauer unter die Lupe genommen. Wann die Substanz indiziert ist und worauf bei der Einnahme besonders zu achten ist, hat unsere Autorin Dr. Annina Bergner für Sie zusammengefasst.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen sonnigen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Verpackung von Lyrica, Pregabalin-Kapseln

Pregabalin: Nicht nur bei Epilepsie indiziert

Pregabalin ist bekannt als Antiepileptikum. Die Substanz wird noch bei weiteren Indikationen eingesetzt. Wann? Und welche Gefahr besteht bei der Einnahme von Pregabalin?
Auf einem weißen Teller liegen Holzgabel und Holzlöffel

Fasten liegt bei jungen Menschen im Trend

Vorübergehend bewusst auf etwas zu verzichten – das finden immer mehr Deutsche sinnvoll. Viele erhoffen sich dadurch gesundheitliche Vorteile. Doch wie gesund ist fasten wirklich?
Junge Frau hält rechte Hand an den Hals

Was ist eigentlich ein Morbus Basedow?

Die Arbeit der Schilddrüse ist für den Körper enorm wichtig. Das zeigt sich deutlich, wenn dieses Organ in seiner Funktion gestört wird – zum Beispiel durch einen Morbus Basedow. Was steckt dahinter?
Anzeige

Kreisende Gedanken? Sorgen? Innere Unruhe?

Lasea® hilft natürlich abzuschalten: 1x1 Kapsel bremst kreisende Gedanken, beruhigt und verbessert in der Folge den Schlaf. Neu: Online-Training zu Lasea® mit Gewinnchance!
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Nahaufnahme Hamamelisblüte

Hamamelis: Zaubernuss wirkt bei Hämorrhoiden

Hamamelis-Zubereitungen wirken adstringierend, entzündungshemmend und blutstillend. Das macht sie zu geeigneten Phytotherapeutika bei Haut- und Hämorrhoidalbeschwerden.  
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.