Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 6. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

gelbe, borkenartige Krusten, Juckreiz und ein roter Ausschlag im Mund- und Nasenbereich sind kennzeichnend für eine Borkenflechte. Diese hochansteckende Hauterkrankung betrifft insbesondere Kinder mit einem geschwächten Immunsystem oder einer chronischen Hauterkrankung. Wodurch eine Borkenflechte ausgelöst und wie sie behandelt wird, das erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Bedingt durch das derzeitige milde Wetter und den insgesamt eher warmen Winter sind die Zecken bereits aktiv. Das Robert Koch-Institut hat jüngst drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland ausgerufen. Welche das sind und wie man sich vor den Spinnentieren schützen kann, haben wir für Sie ebenso in diesem Newsletter zusammengefasst.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Junge mit Borkenflechte um den Mund

Borkenflechte: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Borkenflechte ist eine hochansteckende Hauterkrankung. Welche Symptome sind typisch? Wie kann man die Ansteckung vermeiden und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Zecken-Warnschild im Wald

FSME: Drei neue Risikogebiete in Deutschland

Zecken sind immer früher im Jahr aktiv und erobern immer mehr Regionen in Deutschland. Nun benennt das RKI drei neue Risikogebiete. Experten raten dringend zur Impfung.
Eine erschöpfte Frau sitzt mit Decke über den Schultern auf Sofa

Risiko für Long COVID ist gesunken

Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie hatten viele Betroffene nach einer COVID-Infektion mit Langzeitfolgen zu kämpfen. Ist Long COVID auch heute noch ein Problem?
Anzeige

Husten jeder Art schnell und langanhaltend lindern

Husten-Beschwerden sind so vielfältig wie die Kunden in der Apotheke. Silomat® bietet ein breites Sortiment für verschiedene Bedürfnisse und Hustenarten. Welches Produkt ist für wen geeignet? 
Mehrere Hände halten Abbildung von einem Darm

Darmkrebsvorsorge: Neue Regelungen ab April

Die Darmkrebsvorsorge in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Doch Experten sehen noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten. Darauf wird anlässlich des Darmkrebsmonats März aufmerksam gemacht.
Mann hustet in zur Faust geballte Hand

Grippe oder grippaler Infekt: Was ist der Unterschied?

Die Unterscheidung zwischen einem grippalen Infekt und der Influenza ist im Alltag gar nicht so einfach. Welche charakteristischen Symptome gibt es und wie wird man den Infekt schnell wieder los?
Mädchen sitzt mit angezogenen Beinen und Kopf auf Knien auf Stein

Pubertät beginnt immer früher: Warum?

Seit Jahren kommen Kinder immer früher in die Pubertät. Während der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender noch einmal deutlich. Experten forschen nach den Gründen.
Anzeige

Es geht weiter: Engelhard Selfcare Saturdays 2025

Die Event-Reihe knüpft an den Erfolg von 2024 an und tourt im Juli und September 2025 durch sechs Städte. Berlin, München, Hamburg, Köln, Dresden, Offenbach – jetzt anmelden.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.