Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 13. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

während des Ramadans verzichten gläubige Muslime tagsüber auf Essen (und Trinken). Zwar sind Schwangere in dieser Zeit häufig vom Fasten befreit, jedoch möchten viele nicht darauf verzichten. Ob Fasten in der Schwangerschaft überhaupt gesund ist, und wann darauf verzichtet werden sollte, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem gibt es ein Update zur Behandlung von Husten. Was empfiehlt die aktualisierte S2k-Leitlinie? Und Sie erfahren, welche sexuell übertragbaren Krankheiten während einer Schwangerschaft besonders gefährlich für das ungeborene Kind sind.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frühchen liegt in einem Brutkasten

Syphilis & Co. bei Schwange­ren: Gefahr fürs Kind?

Sexuell übertragbare Krankheiten können im Mutterleib oder bei der Geburt auf das Baby übertragen werden. Schwere Komplikationen bis hin zum Tod des Kindes können möglich sein.
Frau sitzt auf der Couch und hustet in die Hand

Husten: Was empfiehlt die aktualisierte Leitlinie?

Husten ist für viele lästig und kann die Betroffenen in ihrer Lebensqualität stark einschränken. Jüngst wurde die S2k-Leitlinie zur Behandlung von Husten aktualisiert – was wird empfohlen?
Schwangere Muslima liest im Koran

Ist Fasten in der Schwangerschaft gesund?

Der Ramadan gilt vielen als Ausdruck ihres Glaubens. Aber ist das intermittierende Fasten für Schwangere und ihr Ungeborenes gesund? Das haben Forschende untersucht.
Anzeige

Mutterkraut schützt vor Rebound-Kopfschmerz

Zu häufig eingesetzte Schmerzmittel können Migräne verschlimmern. Mutterkraut bietet eine pflanzliche Lösung zur Prophylaxe und reduziert so den Bedarf an Akutmedikamenten
Übergewichtiger Junge wird von freundlicher Ärztin mit Maßband vermessen

Adipositas früh behandeln, verhindert Spätfolgen

Eine Studie aus Schweden bestätigt: Werden Kinder mit Übergewicht oder Adipositas früh behandelt, sinkt das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich. Was bedeutet das für Deutschland?
Kampagnenmotive der ABDA

Neue ABDA-Kampagne: „Weil es um Menschen geht“

Derzeit finden in Berlin Gespräche für die Bildung einer neuen Regierung statt. Das nutzt die ABDA für eine neue Kampagne, die die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung hervorhebt.
Anzeige

Weiterbildung „Phyto-PTA“ - mehr als nur eine Fortbildung!

Freuen Sie sich als PTA auf eine einzigartige, firmenneutrale Wissensreise in die Welt der Phytotherapie und werden Sie in 3 Modulen zum Phyto-Experten! Jetzt zur Phyto-PTA anmelden!
Junge mit Smartphone in der Hand sitzt auf Sofa

Bildschirmzeit kann Sprachentwicklung verzögern

Digitale Medien sind aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken. Zu viel Bildschirmzeit kann jedoch Einfluss auf die Sprachentwicklung nehmen, sagen Forscher.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo Hevert Arzneimittel
Frau putzt Kind die Nase

Freie Luft auch für ganz kleine Nasen: Sinusitis Hevert®

Schon wieder Schnupfen? Vor allem Kinder plagt er häufig. Sanfte Linderung bietet Sinusitis Hevert®. Sie möchten mehr erfahren und dabei DAP-Punkte sammeln? Dann machen Sie den Wissenstest.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.