Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 25. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Multiple Sklerose wird auch die Krankheit der 1.000 Gesichter genannt, denn Symptome und Verlauf fallen von Patient zu Patient sehr unterschiedlich aus. Und so gibt es auch nicht die eine Therapie, die zur Linderung eingesetzt werden kann. Forschende haben nun untersucht, ob hochdosiertes Vitamin D hilfreich sein könnte. Die Ergebnisse lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Außerdem klären wir die Frage, wie Sie Ihre Berufsjahre genau berechnen können. Diese bilden nämlich zumindest in den Tarifverträgen die Grundlage für die Höhe des Gehalts.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Junge Frau sitzt vor Laptop und tippt auf einen Taschenrechner

Gehaltsanpassung: So berechnen Sie Ihre Berufsjahre

Die Berufsjahre bilden in vielen Fällen die Grundlage für die Höhe des Gehalts. Doch wie werden die Berufsjahre berechnet und wie erfolgt im Detail die Anrechnung?
Kapseln mit Vitamin D auf Holztisch

Weniger MS-Schübe durch hochdosiertes Vitamin D?

Forschende haben untersucht, ob eine höhere Vitamin-D-Dosis bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) hilfreich sein kann. Zu welchen Erkenntnissen kamen sie?
Mann hält Glas gefüllt mit Honig in der Hand

Warnung vor „Potenz-Honig“

Derzeit warnen Behörden vermehrt vor Honig oder honigartigen Pasten, für die eine potenzsteigernde Wirkung versprochen wird. Was enthalten die Produkte? Und welche Gefahren bestehen beim Konsum?
Anzeige

POWER-FORMEL FÜR DIE WECHSELJAHRE

Biolectra® MAGNESIUM 250 mg Muskeln & Knochen Aktiv vereint vier wichtige Vitalstoffe für Muskeln und Knochen und ist besonders für Frauen in den Wechseljahren geeignet.
Staub auf Besen

Hantavirus: Vorsicht beim Frühjahrsputz!

Der Frühjahrsputz steht bei vielen an. Doch, Vorsicht! Wer dabei Staub aufwirbelt, könnte das Hantavirus einatmen. Schuld daran ist die Rötelmaus.
kleiner Junge liegt auf Sofa, Mutter mit Fieberthermometer fasst an seine Stirn

Fieber: Ein Abwehrmechanis­mus des Körpers

Fieber tritt meist in Verbindung mit einem Infekt auf. Doch ab wann spricht man eigentlich von Fieber? Und welche gesundheitlichen Risiken können bestehen?
Mit freundlicher Unterstützung
Logo Bionorica
Frau mit überkreuzten Beinen hält Hände vor den Schoss

Blasenentzündung? Leitlinie empfiehlt Phytopharmaka

Zystitiden machen vielen Frauen zu schaffen – und das meist nicht nur einmal. Wie kann man in der Apotheke helfen? Was empfiehlt die aktuelle Leitlinie bei Harnwegsinfektionen? Jetzt Wissen testen ...
Jugendliche mit Handy in Hand schaut deprimiert aus Fenster

Nach Pandemie: Psyche von Kindern leidet noch immer

Jugendlichen hat die Corona-Pandemie besonders zugesetzt, zeigten Krankenkassendaten in den letzten Jahren. Doch auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown leiden noch viele unter den Folgen der ...
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.