Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 26. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lieferengpässe erschweren PTA die tägliche Arbeit – nicht zuletzt, da viel Aufklärungsarbeit bei den Kunden geleistet werden muss. Um den Patienten dennoch beliefern zu können, können Apotheken statt der verordneten Packung mit anderen Packungsgrößen stückeln. Aktuelle Fallbeispiele zeigen jedoch, dass hier eine Retax-Gefahr besteht. Was bei der Stückelung hinsichtlich der Zuzahlung beachtet werden sollte, lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Außerdem finden Sie im heutigen Newsletter hilfreiche Informationen zum Lieferengpass bei Atorvastatin und welche Möglichkeiten der Selbstmedikation es bei Übelkeit und Erbrechen bei Kindern gibt.

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
junges Mädchen sitzt am Esstisch und hält Hände auf schmerzenden Bauch

Übelkeit und Erbrechen bei Kindern – Ursachen und Linderung

Die Ursachen für Übelkeit und Erbrechen bei Kindern können harmlos sein, aber auch Symptome schwerer Erkrankungen darstellen. Welche Auslöser gibt es und was sind die Grenzen der Selbstmedikation?
PTA hält EC-Grät in beiden Händen, Kunde steckt Karte hinein

Retax-Gefahr: Zuzahlung bei Stückelung beachten

Bei Lieferengpässen können Apotheken statt der verordneten Packung mit anderen Packungsgrößen stückeln. Fallbeispiele zeigen, dass hier jedoch eine Retax-Gefahr besteht. Was müssen Apotheken beachten?
Leeres Fach im Apothekenregal

Lieferengpass: Gibt es Ersatz für Atorvastatin?

Atorvastatin ist teilweise nur noch schwer lieferbar. Die Hersteller wollen den Mehrbedarf zeitnah ausgleichen. Doch wie kann der Lieferengpass zwischenzeitlich überbrückt werden?
Anzeige

Bitosen® bei Allergien empfehlen. Macht nicht müder.

Bitosen® mit dem Wirkstoff Bilastin macht nicht müder als Placebo, bietet eine schnelle¹ 24h-Symptomlinderung und kann an Augen, Nase und Haut wirken. Empfehlen Sie Bitosen® ab 12 Jahren.
Junger Blattspinat in weißer Schüssel auf Holzuntergrund

Spinat: Mythen und Fakten über das grüne Gemüse

Macht Spinat wirklich stark? Hemmt er die Eisenaufnahme? Und darf man ihn aufwärmen? Um das grüne Blattgemüse ranken sich viele Mythen. Doch in welchen steckt auch ein Blättchen Wahrheit?
junge Frau sitzt am Tisch und lernet

Pharmazieökonomie – Weiterbildung für PTA

Die Hochschule Schmalkalden bietet PTA den Fernstudiengang Pharmazieökonomie an. Er vermittelt Fachwissen aus Medizin, Pharmazie, Ökonomie und Marketing sowie Kenntnisse der Gesundheitspolitik.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.