Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 27. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Kopfläuse bringen Kinder gerne mal aus der Kita mit, doch haben Sie auch schon einmal etwas von Kleiderläusen gehört? Sie kommen in Deutschland nicht ganz so häufig vor wie ihre Artgenossen. Dennoch möchten wir Sie in diesem Newsletter darüber informieren, wo man Kleiderläuse findet, welche gesundheitlichen Gefahren von ihnen ausgehen können und was man gegen sie tun kann.

 

Außerdem wechseln wir die Perspektive und betrachten das Thema Deprescribing, das Absetzen von Arzneimitteln, aus Sicht der Patienten. Was denken sie darüber – möchten sie etwas absetzen und wenn ja, warum? Die Ergebnisse dieser Umfrage finden Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen damit einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Mann steckt weiße Kleidung in eine Waschmaschine

Was sind eigentlich Kleiderläuse?

Kleiderläuse leben auf Textilien und können bei Kontakt mit dem Menschen Juckreiz auf der Haut verursachen und Infektionskrankheiten übertragen. Woran erkennt man Kleiderläuse und was ist bei einem ...
In hohler Hand liegen zwei Tabletten

Krebs: ASS verhindert Metastasierung

Bei einigen Tumorarten kann die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure die Metastasierung hemmen. Englische Forscher beschreiben nun einen Mechanismus, der diesen Effekt erklären könnte.
Senior verteilt seine Tabletten in Tablettenbox

Deprescribing: Was denken Patienten darüber?

Das Absetzen von Arzneimitteln erfordert gutes Zusammenarbeiten von Fachpersonal und Patient. Doch wie nehmen Patienten das Deprescribing wahr? Eine Forschergruppe hat dies nun untersucht.
Anzeige

Allegra® E-Learning: jetzt Dankeschön sichern!

Allergien haben immer Saison – Ob Tierhaar-, Pollen oder Hausstauballergie! Jetzt an der neuen Allegra® Online-Fortbildung teilnehmen, Wissen auffrischen und 5 €-Gutschein sichern!*
Wecker steht auf Butterblumenwiese

Sommerzeit: Sollte die Zeitumstellung verschoben werden?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Eine neue Idee könnte die Zeitumstellung für viele erträglicher machen. 
verschiedene Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift "B7"

Häufige Fragen und Antworten zu Biotin

Biotin wird häufig mit Haut, Haaren und Nägeln in Verbindung gebracht. Gilt es zu Recht als „Schönheitsvitamin“? Und was ist bei der Einnahme von Biotin zu beachten? 
Anzeige

Schleim Dich doch mal bei Deinem Darm ein!

Kennen Sie schon Akkermansia muciniphila? Es ist das einzige bekannte Bakterium, das sich von den Schleimstoffen der Darmschleimhaut ernähren kann und mit den schleimproduzierenden Zellen ...
Lachgaspatrone steckt in einem Luftballon

Lachgas als Freizeitdroge: ein gefährlicher Hype

Lachgas ist eine Trenddroge – die Zahl der Lachgasinhalationen steigt noch immer an. Welche Gesundheitsrisiken werden für einen raschen Kick in Kauf genommen?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.