Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Montag, 7. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Frauen wissen, dass die Hormonschwankungen im weiblichen Zyklus mitunter starke Auswirkungen auf den Alltag haben können. Welchen Einfluss sie jedoch auf die Gesundheit haben und was daher bei der Versorgung von Patientinnen beachtet werden sollte, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem haben wir einige praktische Tipps und Hausmittel gegen Halsschmerzen zusammengetragen, die Sie ihren Kunden in der Beratung mitgeben können.

 

Damit wünschen wir Ihnen weiterhin einen guten Start in die Woche und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
eine halbe Orange, eine halbe Zitrone, ein Glas Tee, ein Blister Tabletten, ein Fieberthermometer liegen vor einem lilafarbenen Wollschal

Hausmittel und praktische Tipps bei Halsschmerzen

Halsschmerzen sind lästig. Neben Präparaten aus der Apotheke ist jede weitere wohltuende Hilfe Gold wert. Mit welchen einfachen Hausmitteln kann den Halsschmerzen ein Ende gesetzt werden?
Podcast-Titelbild KW 15, Bildercollage

Tramadol, Diabetes durch Menopause & TikTok-Trend

In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um Tramadol, ein erhöhtes Diabetes-Risiko durch eine frühe Menopause, einen Social-Media-Trend zu Mandelsteinen und darüber, ob Kinder NEM einnehmen sollte...
Handy mit App zur Dokumentation der Menstruation

Menstruationszyklus beeinflusst Herz und Hirn

Hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus können zu Wechselwirkungen zwischen Herz und Gehirn führen. Wie sich dies auf die Gesundheit auswirkt, haben Forschende genauer untersucht.
Anzeige

Online fortbilden und Bonuspunkte sammeln – mit Digestopret®

Digestopret® bei Krämpfen, Schmerzen & Blähungen – erfahren Sie in der Online-Fortbildung alles zu Studien, Wirkstoff und Co. Neu: Zusätzlich gibt’s 50 Bonuspunkte!* 
Frau mit Lichtmaske auf Gesicht liegt auf Sofa

Helfen Lichtmasken bei Hautproblemen?

Lichtmasken werden in den sozialen Netzwerken stark gehypt. Als moderne Anti-Aging-Methode sollte man sie allerdings von einer UV-Therapie beim Dermatologen abgrenzen.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Anzeige

Nurofen®: schnelle & langanhaltende Schmerzlinderung

In Nurofen® Weichkapseln liegt Ibuprofen flüssig vor. Der Vorteil: Im Vergleich zu Ibuprofen-Tabletten zeigten Flüssigkapseln eine doppelt so schnelle Absorptionsgeschwindigkeit.[2]
PTA hält iPad in den Händen

Wann kommt die assistierte Telemedizin in der Apotheke?

Wie die assistierte Telemedizin in Apotheken aussehen könnte und wann sie in Kraft tritt, darüber verhandeln der Deutsche Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband weiterhin.
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
ab 7. April 2025 – Berlin
Fortbildung zum/r pDL-Manager/in Pfeil
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.