Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 10. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den meisten Bundesländern stehen die Osterferien vor der Tür. Für viele geht es dann wieder ab in den Urlaub. Frauen sollten allerdings aufmerksam sein: Denn durch das Baden im Meer oder Schwimmbad kann sich bei ihnen leicht eine Scheidenpilzinfektion bemerkbar machen. Auf welche Symptome gilt es zu achten? Und was können Sie Ihren Kunden in der Beratung empfehlen, wenn es um die passende Reiseapotheke geht? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.  

 

Zudem informieren wir Sie darüber, welche Zusatzleistungen Arbeitgeber neben dem Gehalt auszahlen können.

 

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen und entspannten Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frauenfüße laufen in Schwimmbecken rein zum Baden

Im Urlaub: Scheiden­pilz vorbeugen und behandeln

Ein Besuch im Schwimmbad oder ein Tag am Meer und schon macht sich eine Scheidenpilzinfektion bemerkbar. Warum treten Symptome wie Juckreiz und Brennen vor allem im Urlaub auf?
Mann in schwarzem Anzug überreicht Frau einen weißen Umschlag

Zusatzleistung neben Gehalt: Was ist möglich?

Arbeitgeber können neben dem Gehalt Zusatzleistungen zahlen. Ein bekanntes Beispiel war die Inflationsausgleichsprämie. Welche Möglichkeiten für Zusatzleistungen gibt es und was ist zu beachten?
Frau sammelt Bärlauch-Blätter

Bärlauch: Darauf sollte man beim Sammeln achten

Im April ist Bärlauch-Saison. Beim Selbstpflücken in den Wäldern sollte man jedoch einiges beachten, denn es besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen. Wie sind diese zu unterscheiden?
Anzeige

Das perfekte Match: Multivitamine und Darmgesundheit

Das perfekte Match für einen gesunden Lebensstil: Multivitamine, Mineralstoffe und Darmgesundheit³ mit Bion3® Produkten.
Probenbecher im Labor, wird von einer Hand in Handschuhen gehalten

Spermienqualität könnte Lebenserwartung erhöhen

Ob die Spermienqualität eines Mannes seine Lebenserwartung beeinflussen kann, haben Forschende in einer aktuellen Studie untersucht. Zu welchen Erkenntnissen kamen sie?
Senioren-Paar sitzt auf einer Mauer und macht ein Foto

Wie reisen trotz Demenz möglich ist

Urlaub machen mit einem Menschen mit Demenz, das trauen sich Angehörige oft nicht zu. Doch kennt man die Bedürfnisse des Betroffenen, ist dies durchaus möglich.
Anzeige
Logo Klosterfrau
Frau hält sich den Bauch

Akkermansia MucT – Ein Postbiotikum begeistert die Fachwelt

Ein gesunder Darm braucht eine gesunde Darmschleimhaut*. Ein einzigartiges Postbiotikum namens ProBio-Cult AKK1 eröffnet mit Riboflavin neue Wege zur Unterstützung der Darmgesundheit* und steht nun ...
Pflegehilfsmittel wie Mundschutz und Einmalhandschuhe

Pflegehilfsmittelvertrag: Entlastung für Apotheken

Apotheken sollen künftig bei der Verordnung von Pflegehilfsmitteln entlastet werden. Darauf haben sich GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband im neuen Pflegehilfsmittelvertrag geeinigt.
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.