Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 25. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

bereits in früheren Untersuchungen zeigte sich, dass Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen dreimal häufiger an plötzlichem Herztod sterben als die Allgemeinbevölkerung. Inwieweit Antidepressiva dieses Risiko beeinflussen, haben Forschende in einer neun Studie untersucht. Die Ergebnisse finden Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem wurde die Heilpflanze Tribulus terrestris näher untersucht. Sie findet häufig Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln und soll die männliche Libido und Potenz fördern. Ob dieses Wirkversprechen gehalten werden kann, lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Kommen Sie gut ins Wochenende!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Männliche Hand schüttet Tableten aus Braunglasdose in geöffnete Hand

Bei Antidepressiva: Risiko für Herztod erhöht?

Psychiatrisch erkrankte Menschen gelten als besonders gefährdet, einen plötzlichen Herztod zu erleiden. Welchen Einfluss haben Antidepressiva auf dieses Risiko?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Lebensmittel sollten Asthmatiker meiden? Was ist Mittel der Wahl bei Schlafstörungen und wie wird das Oropouche-Virus übertragen? Diese und weitere Fragen finden Sie im PTAheute-Wochenquiz.
Getrockneter Tribulus terrestris und orangefarbene Kapseln auf Holzgrund

Tribulus terrestris bei erektiler Dysfunktion?

Tribulus terrestris wird oft als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Als „Testosteron-Booster“ soll es die männliche Libido und Potenz fördern. Forscher haben den Nutzen der Heilpflanze untersucht.
Anzeige

Themen am Puls der Zeit bei den Engelhard Selfcare Saturdays

Von Mental Load über Beratungs-Hacks für den HV bis hin zu Schlagfertigkeit: Auf der großen Selfcare-Bühne warten Empowerment-Vorträge von Top-Speakerinnen auf dich. Jetzt anmelden!
PTA sitzt vor PC und telefoniert

Was tun, wenn der Kunde am Telefon schreit?

Was können PTA tun, wenn ein Kunde am Telefon laut wird oder schreit? Eine angemessene Situation kann helfen, die Situation zu beruhigen. Hier sind einige Tipps, die Sie dabei umsetzen können.
Malaria-Mücke auf einem Zweig

Malaria weiterhin auf dem Vormarsch

Malaria ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. Hierzulande scheint sie weit weg und ist nur reisemedizinisch relevant. Durch den Klimawandel könnte sie jedoch in Europa wieder Fuß fassen.
Anzeige

Lamisil ONCE: Fußpilz in nur einer Anwendung bekämpfen

Fußpilz ist lästig und hochansteckend. Lamisil ONCE hilft schnell und zuverlässig gegen Fußpilz – mit nur einer Anwendung verbleibt der Wirkstoff dank einzigartigem Depoteffekt in der Haut und ...

Apotheken, die AMK und Arzttermine

Es gibt ein paar Produktneuheiten für Apotheken, die AMK meldet neue Hinweise und die Verbraucherzentrale mahnt zu Fairness bei der Arztterminvergabe – dies und mehr lesen Sie auf unserer ...
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.