Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Montag, 28. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Influenza, FSME, Tetanus und Co. – es gibt zahlreiche Schutzimpfungen zur Prävention von Krankheiten. Im Rahmen der jährlichen Europäischen Impfwoche wird auf die Bedeutung von Impfmaßnahmen aufmerksam gemacht. Auf PTAheute.de unterstützen wir diese Aktion mit ausgewählten Beiträgen.

 

Im heutigen Newsletter haben wir für Sie zusammengefasst, worauf beim Impfen in der Apotheke zu achten ist, welche Aufgaben PTA dabei übernehmen und wie man sich nach einer Impfung verhalten sollte.

 

Außerdem werfen wir einen Blick auf die FSME-Impfung: Was steckt eigentlich hinter dieser Erkrankung? Wer braucht eine Impfung? Und wie wird geimpft? Antworten darauf erhalten Sie ebenso in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Wochenstart. 

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Senior sitzt in der Apotheke und wird von einer Apothekerin geimpft

Impfungen in Apotheken: Darauf ist zu achten

Schutzimpfungen gegen Influenza und SARS-CoV-2 können in Apotheken durchgeführt werden. Welche Aufgaben übernehmen PTA? Und worauf sollten Kunden nach einer Impfung achten?
Impfpass, Zeckenzange, Spritze und eine Zecke in einem Plastikröhrchen

FSME-Impfung: Wer braucht sie und wann?

Zecken sind beinahe ganzjährig in Deutschland aktiv, vor allem jedoch im Frühjahr und Sommer. Damit steigt das Risiko für eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Der beste Schutz ist eine Impfung.
Verpackung Alhemo-Fertigpen liegt geöffnet auf dem HV-Tisch

Hämophilie: Neuer Antikörper Concizumab verfügbar

Für Hämophilie-Patienten kommt ab dem 1. Mai eine neue Therapieoption in Deutschland auf den Markt: Alhemo® (Concizumab). Wie wird der Antikörper appliziert und für wen ist er geeignet?
Anzeige
Logo Weleda
Junge Frau, die im Freien ist und unter einer Allergie leidet.

Entzündete Augen? Visiodoron Euphrasia® Augentropfen

Pollen, Staub, Viren – es gibt viele Auslöser für Entzündungen an den Augen. Schnelle Hilfe bietet dann ein Extrakt aus Augentrost, der Wirkstoff in Visiodoron Euphrasia® Augentropfen.
Podcast-Titelbild KW 18; Bildercollage

„Testosteron-Booster“, MTX & Antidepressiva

In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um Tribulus terrestris bei erektiler Dysfunktion, Abgabe von MTX, Antidepressiva und das Risiko für Herztod und die Dokumentation von Teilmengen.
Schutzausrüstung auf einem Stapel

Muss man ohne Schutz­kleidung in die Rezeptur?

In der Rezeptur kommen PTA immer wieder mit Gefahrstoffen in Kontakt. Doch was können Angestellte tun, wenn die Apothekenleitung keine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung stellt?
Anzeige

Ichtholan® Zugsalbe – Bakterizider Wirkmechanismus bestätigt

Der Wirkstoff Ichthyol® stört die Funktion der bakteriellen Zellmembran.¹ Die Störung der Membranfunktion hemmt essentielle Prozesse in der Zelle und führt somit gewöhnlich zum Tod der Bakterien.¹1 ...
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.