Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 29. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

anlässlich der Europäischen Impfwoche richten wir unser Augenmerk heute auf die mRNA-Impfungen. Diese wurden Laien erst mit der Corona-Pandemie bekannt, entwickelt und geforscht wird hierzu aber schon länger. Unser Fachautor Volker Budinger erklärt im heutigen Newsletter, was mRNA-Impfstoffe eigentlich sind, wie sie funktionieren, welche es schon gibt und welche geplant sind.

 

Und falls Sie Impfungen nicht so sehr interessieren, dann vielleicht die Frage, ob Vorgesetzte Vorschriften zu Kleidung und Aussehen machen dürfen. Die Antwort finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Zwei Corona-Impfstoff-Dosen von Moderna

mRNA-Impfstoffe: Welche gibt es und wie funktionieren sie?

mRNA-Impfungen haben mit der Corona-Pandemie das Stadium der Praxisanwendung erreicht. SARS-CoV-2 ist nicht der einzige so bekämpfbare Erreger – etliche Impfstoffe sind in der Pipeline.
Kin din kurzer Hose mit schmutzigen und aufgeschürften Unterschenkeln

Tetanus-Impfung: Auch in Deutschland wichtig

Tetanus gerät hierzulande zunehmend in Vergessenheit. Doch einmal ausgebrochen, verläuft Wundstarrkrampf meist dramatisch bis tödlich. Eine Impfung ist der einzig wirksame Schutz.
Frau mit roten Haaren und Nasenpiercing schaut lachend auf ihr Handy

Vorgaben zu Aussehen und Kleidung: Ist das erlaubt?

Das äußere Erscheinungsbild ist auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Das stößt nicht immer auf Verständnis. Dürfen Vorgesetzte Angestellten Vorschriften zum Aussehen oder zur Kleidung machen?
Anzeige

Bitosen® bei Allergien empfehlen. Macht nicht müder.

Bitosen® mit dem Wirkstoff Bilastin macht nicht müder als Placebo, bietet eine schnelle¹ 24h-Symptomlinderung und kann an Augen, Nase und Haut wirken. Empfehlen Sie Bitosen® ab 12 Jahren.
Alter Mann stützt sich auf Sofa ab und hält sich das schmerzende Knie

Wetterfühlige Knochen: Gibt es das wirklich?

Die Knie schmerzen oder in der Bandscheibe ziept es – manche Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat berichten, Wetterwechsel fühlen zu können. Australische Forscher suchten nach Belegen.
Ein Glas mit Brottrunk neben einem Brötchen und Weizenähren

Wie gesund sind fermentierte Lebensmittel?

Ob Kimchi, Brottrunk oder Miso-Paste – fermentierte Lebensmittel liegen im Trend. Sie sollen der Gesundheit zuträglich sein. Was steckt in den säuerlich schmeckenden Produkten?
Anzeige

Tu Deinem Darm* mal etwas Gutes!

Ostern ist vorbei. Die Feiertage waren schön, für die Verdauung aber auch anstrengend. Höchste Zeit, dem Darm* etwas Gutes zu tun – z. B. mit ProBio-Cult® AKK1.
Ein Smartphone auf dem gerade eine elektronische Patientenakte angezeigt wird, liegt auf medizinischen Dokumenten

Elektronische Patientenakte für alle ab Ende April

Ab sofort soll die elektronische Patientenakte in ganz Deutschland genutzt werden können. Welchen Nutzen hat sie und sind die Gesundheitsdaten dort wirklich sicher?
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.