Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 8. Mai 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob auf der Arbeit, beim Erledigen der Hausarbeit oder der Versorgung der Kinder – in vielen Lebensbereichen fühlen wir uns heutzutage gestresst. Dadurch kann es häufig zu innerer Unruhe, Erschöpfung und Schlafstörungen kommen. Lesen Sie im heutigen Newsletter, was Sie betroffenen Kunden in der Apotheke empfehlen können und welche nichtmedikamentösen Maßnahmen infrage kommen.

 

Wir widmen uns außerdem dem E-Rezept: In einem Fall aus einer Apotheke wurde eine Retaxation aufgrund einer fehlenden Signatur eingereicht. Welche Regelungen gelten und ob die Retaxation gerechtfertigt war, erfahren Sie ebenso in diesem Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend.  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau stützt Kopf mit den Händen

Was hilft bei Er­schöpfung, Unruhe & Schlafstörungen?

Tagsüber erschöpft und müde, nachts zu angespannt, um zur Ruhe zur kommen – die Gründe dafür sind verschieden. Was können PTA betroffenen Kunden bei Unruhe und Erschöpfung empfehlen?
Gesundheitskarte wird in Kartenlesegerät gesteckt

E-Rezept ohne Signatur: Grund für eine Retaxation?

Eine Apotheke hat sich mit einer Retaxation an das DeutscheApothekenPortal gewandt. In diesem Fall ging es um eine fehlende Signatur bei einem E-Rezept. Welche Regelungen gelten?
Seniorin zeigt Oberarm mit einem Pflaster nach einer Impfung darauf

RSV-Impfung für Ältere: STIKO empfiehlt mRNA-Vakzine

Laut der STIKO sollen sich ältere Menschen gegen das RS-Virus impfen lassen. Neben den proteinbasierten Vakzinen Arexvy® und Abrysvo® wird nun auch der mRNA-Impfstoff mResvia® empfohlen.
Anzeige

Acetocaustin hilft gegen Warzen seit 1956 (!)

Acetocaustin, die Traditionsmarke gegen Warzen. Mit Monochloressigsäure (stärkste Säure auf dem Markt), schmerzfrei und daher ideal für Kinder ab 4 Jahren. Nur 1 Anwendung/Woche. 
Frau fasst sich an den Bauch, Toilette im Hintergrund sichtbar

Würmer im Darm: Woran erkennt man die Parasiten?

Maden-, Spul- oder Bandwürmer – ein Wurmbefall im Stuhl ruft bei Betroffenen meist Ekel hervor. Eine Infektion mit den Parasiten ist in der Regel gut behandelbar, doch woran erkennt man sie?
Anzeige

Reflux kontrollieren: Alginat wirksamer als Antazida¹

Alginat bildet eine Schutzbarriere gegen aufsteigende Magensäure, die bis zu 4 Stunden anhält – und reduziert Refluxsymptome damit wirksamer als Antazida.

Was ist eigentlich Familiäre Hypercholesterinämie?

Sie leben mit einer tickenden Zeitbombe im Blut: Menschen, die unerkannt an Familiärer Hypercholesterinämie leiden. Früh erkannt, lassen sich schwerwiegende Folgen verhindern.
Anzeige

Schmerzen hinter dem Brustbein? Hier sind Sie gefragt!

Vorsicht! Es könnte statt Reflux eine seltene aber potenziell lebensbedrohliche eosinophile Ösophagitis dahinterstecken! Im BAK-zertifizierten Vortrag erfahren Sie den Unterschied.
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.