Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 16. Mai 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

häufig werden die Cholesterinwerte in Verbindung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gebracht. Doch in letzter Zeit rücken auch immer öfter die Triglyceridspiegel in den Fokus. Was hat es damit auf sich? Wie kommt es zu erhöhten Triglyceridwerten? Und was kann man dagegen tun? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Zudem informieren wir Sie darüber, wie Bluthochdruck medikamentös behandelt werden kann und worauf Betroffene mit Zöliakie achten sollten.

 

Passend zum Wochenende haben wir auch wieder was zum Knobeln für Sie. Viel Spaß mit dem neuen PTAheute-Wochenquiz!

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Blutröhrchen zum Test der Triglyceridwerte

Erhöhte Triglyceride beein­flussen Herzgesundheit

Triglyceride erfüllen wichtige Funktionen im Körper. Bei zu hohen Werten im Blut besteht jedoch ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Wie hoch dürfen die Werte sein? Und was kann man dagegen tun?
Elyxyb auf Apohekentisch

Bei Migräne: Celecoxib jetzt auch als Trinklösung

Die Betapharm Arzneimittel GmbH bietet Celecoxib neben der Darreichungsform Hartkapseln jetzt auch als Trinklösung an. 
Neben Blutdruckmessgerät liegt Stapel Tabletten-Blister

Bluthochdruck medika­mentös behandeln

Bluthochdruck wird medikamentös behandelt, wenn Lebensstilveränderungen keinen Erfolg zeigen. Bei der Abgabe bestimmter Arzneimittel sollte die individuelle Situation kritisch betrachtet werden.
Anzeige

Gereizte Augen? Tag und Nacht hilft Visiodoron Euphrasia®

Entzündete Augen, Juckreiz, Tränen – das kann quälend sein. Tagsüber und zur Nacht hilft Betroffenen Visiodoron Euphrasia® mit der Kombination aus Augentropfen und Augensalbe.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Diabetes, Migräne und Thrombose – das sind drei Themen in unserem neuen PTAheute-Wochenquiz. Schauen Sie rein und testen Sie Ihr Fachwissen mit zehn neuen Fragen!
Schilder mit "Glutenfrei" im Supermarktregal

Zöliakie – Wenn Getreide zum Problem wird

Noch immer sind die Ursachen der Zöliakie ungeklärt. Daher müssen Betroffene nach wie vor konsequent auf Gluten verzichten. Doch sind glutenfreie Ersatzprodukte nicht für alle Betroffenen geeignet.
PTAheute-Pinnwand KW 20/2025

Digitale Apotheken, die AMK und Krankenkassen

Die Krankenkassen erhalten eine Finanzspritze, Apotheken müssen Digitalangebote barrierefrei gestalten und die AMK berichtet über verfärbte Tabletten – dies und mehr auf der PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Lernen, wie von Zauberhand

ascendio PTA ist das ideale Tool für PTA-Auszubildende in der Apotheke. Es unterstützt Praktikant*innen und Apotheker*innen mit über 150 Lerneinheiten effektiv bei der Ausbildung.
Frau hält ihren nackten Oberschenkel fest

Was ist eigentlich ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine komplexe Erkrankung. Wir haben mit der Fachärztin Roxana Pätzold aus Karlsruhe gesprochen, wieso Diagnose und Behandlung so schwierig sind.
Mit freundlicher Unterstützung
Logo Oyono
Frau sitzt im dunklen Zimmer vorm bett und starrt Wecker auf Nachttisch an

Mit OYONO® quizzen und gewinnen

Todmüde, aber trotzdem wach? Für viele Menschen ist Einschlafen ein Problem. Mit OYONO® können Sie Betroffenen helfen. Fit für die Beratung macht Sie unser Quiz. Jetzt mitmachen und gewinnen.
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.