Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 6. Juni 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

um unser Darm-Mikrobiom im Gleichgewicht zu halten, ist die Einnahme von Präbiotika empfehlenswert. Sie dienen den nützlichen Darmbakterien als Nahrungsmittel und beeinflussen somit die Darmgesundheit positiv. Wann Präbiotika zum Einsatz kommen und in welchen Nahrungsmitteln präbiotische Stoffe vermehrt vorkommen, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem haben wir wieder etwas zum Knobeln für Sie. Testen Sie Ihr Fachwissen gleich im neuen PTAheute-Wochenquiz – viel Spaß!

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend und schöne Pfingsten.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau steht in der Apotheke vor einem Regal

Präbiotika: Wann sind sie indiziert?

Präbiotika unterstützen das Gleichgewicht unseres Darm-Mikrobioms. Wie wirken sie? Wann kommen sie zum Einsatz? Und in welchen Nahrungsmitteln kommen präbiotische Stoffe vor?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Darf man eine Reibungsblase aufstechen? Bei welcher Erkrankung wird Colchicin präventiv eingesetzt? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß beim Rätseln!
Organspendeausweis in Hosentasche

Ausweis oder Register: Erklä­rung zur Organspende abgeben

Viele Menschen stehen einer Organspende positiv gegenüber, aber nur wenige dokumentieren ihre Entscheidung. Neben dem Organspendeausweis steht hierzu auch das Organspende-Register zur Verfügung.
Anzeige

Hämorrhoidalleiden: symptomgerechte Therapie

Starker Juckreiz, Nässen und Brennen sowie auch leichte Blutungen und Schmerzen gehören zu den unangenehmen Symptomen eines Hämorrhoidalleidens. Welche Therapie eignet sich bei welchen Symptomen?
Mensch mit Blindenstock

Blinde und sehgeschwächte Kunden in der Apotheke

Immer wieder kommen Kunden mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Sehbeeinträchtigung in die Apotheke. Worauf ist in der Beratung zu achten?
Pinnwand-Titelbild KW 23; Bildercollage

Rückrufe, Lieferengpässe und Fruchtgummis

Versorgungsengpässe bei den Vakzinen Infanrix und Twinrix, vermehrte Chargenrückrufe und Cannabis-Rückstände in Cola-Fruchtgummis – die News der Woche lesen Sie auf der PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Lernen, wie von Zauberhand

ascendio PTA ist das ideale Tool für PTA-Auszubildende in der Apotheke. Es unterstützt Praktikant*innen und Apotheker*innen mit über 150 Lerneinheiten effektiv bei der Ausbildung.
Frau schreit unkontrollierte Laute aus

Was ist eigentlich das Tourette-Syndrom?

Unvermittelt stoßen sie obszöne Worte oder vulgäre Beleidigungen aus: Menschen, die am Tourette-Syndrom leiden. Dabei sind die Betroffenen meist normal intelligent.
Mit freundlicher Unterstützung
Logo Oyono
Frau sitzt im dunklen Zimmer vorm bett und starrt Wecker auf Nachttisch an

Mit OYONO® quizzen und gewinnen

Todmüde, aber trotzdem wach? Für viele Menschen ist Einschlafen ein Problem. Mit OYONO® können Sie Betroffenen helfen. Fit für die Beratung macht Sie unser Quiz. Jetzt mitmachen und gewinnen.
19. Mai 2025 – online
KI-Kompetenz im Apothekenalltag Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.