Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 27. Juni 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Sommer hat uns schon einige heiße Tage beschert. Um sich vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, ist neben einem ausreichenden Sonnenschutzmittel auch an den UV-Schutz der Augen zu denken. Welchen Schaden Sonnenstrahlen am Auge verursachen können und worauf es daher zu achten gilt, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Zudem informieren wir Sie darüber, wann der Wirkstoff Ramipril zum Einsatz kommt, und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Beratung.

 

Und wenn Sie Lust und Zeit haben, können Sie Ihr Fachwissen in unserem neuen PTAheute-Wochenquiz testen. Viel Spaß beim Knobeln!

 

Wir wünschen einen angenehmen Feierabend und ein schönes Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Verpackung Ramipril ABZ 2,5 mg Tabletten

Ramipril: Wann ist der ACE-Hemmer indiziert?

Ramipril ist der am häufigsten verordnete Wirkstoff aus der Arzneimittelgruppe der ACE-Hemmer. Wann kommt der Wirkstoff zum Einsatz und welche Hinweise können PTA in der Beratung geben?
Kleines Mädchen am Strand mit Sonnenbrille

Beim UV-Schutz auch an die Augen denken!

Ferien im Sommer in den Bergen oder am Wasser – das bedeutet meist intensive Sonneneinstrahlung. Neben Sonnenschutz für die Haut gilt es daher auch an den Schutz der Augen zu denken.
Übergewichtiger Mann sitzt traurig auf weiß bezogenem Bett

Bei Adipositas und Depression: Können Statine helfen?

Statine senken den Cholesterol-Spiegel und weisen auch sogenannte pleiotrope Effekte auf. In einer Studie wurde untersucht, ob sich diese Effekte günstig auf adipöse Personen mit Depression auswirken.
Anzeige

Lamisil ONCE: Fußpilz in nur einer Anwendung bekämpfen

Fußpilz ist lästig und hochansteckend. Lamisil ONCE hilft schnell und zuverlässig gegen Fußpilz – mit nur einer Anwendung verbleibt der Wirkstoff dank einzigartigem Depoteffekt in der Haut und ...
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welcher Erreger überträgt Typhus? Für welche Erkrankungen ist Cannabis indiziert? Wie wirkt Honig bei der Wundheilung? Diese und weitere Fragen finden Sie im PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß beim ...
Glas Wishkey und Tablettendose auf Holztisch

Suchtkranke am Arbeitsplatz: Was kann man tun?

Suchtkranke sind sich ihres Problems bewusst, dennoch brauchen sie Unterstützung. Der Kontakt zu Betroffenen ist auch am Arbeitsplatz möglich und erfordert erhebliches Einfühlungsvermögen.
Anzeige

Apothekengala 2025: Jetzt auf einen von 6 Awards bewerben!

Am 8. November 2025 ist es so weit – der Deutsche Apotheker Verlag veranstaltet wieder die Apothekengala, dieses Mal haben sie als Apotheke die Chance sich auf einen der 6 Awards zu bewerben.
PTAheute-Pinnwand KW 26/2025

Die Zukunft der Apotheken, Lieferengpässe und neue Zulassungen

Eine positive Vision der Zukunft für Apotheken, eine Arzneimittelzulassung zur Präexpositionsprophylaxe und anhaltende Lieferengpässe sind u. a. Thema auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.