Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 1. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob ein bevorstehender Urlaub, eine Hochzeit, eine wichtige Prüfung oder ein operativer Eingriff: Es gibt Situationen, in denen Frauen ihre Periode gerne verschieben würden. Besonders zu Beginn der Urlaubszeit suchen betroffene Frauen hierzu vermehrt Rat in der Apotheke. Welche Hinweise Sie den Kundinnen mitgeben können, lesen Sie in diesem Newsletter.

 

Außerdem erklärt ADEXA-Rechtsanwältin Christiane Eymers, wie das Gerichtsverfahren zu einer Kündigungsschutzklage abläuft, und wir klären über das Broken-Heart-Syndrom auf – das ist nämlich nicht so harmlos, wie es vielleicht klingen mag.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen – trotz Hitze – angenehmen Feierabend! Achten Sie gut auf sich.

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau hält Handy in der Hand, darauf wird ein Menstruationskalender angezeigt

Wie lässt sich die Periode verschieben?

Die Ferienzeit steht ins Haus – kann die Menstruation für Urlaub und Co. einfach verschoben werden? Und wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es und geht das auch hormonfrei?
Richterhammer

Kündigungs­schutz­klage: So läuft das Verfahren ab

Ist ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung nicht einverstanden, kann er eine Kündigungsschutzklage einreichen. Worauf müssen Angestellte achten, wenn es zu einem arbeitsgerichtlichen Verfahren kommt?
Frau fasst sich mit den Händen an die Burst und verzieht das Gesicht

Was ist eigentlich das Takotsubo-Syndrom?

Das Takotsubo-Syndrom wird auch „Broken-Heart-Syndrom“ genannt. Das klingt harmlos, doch Vorsicht: Es handelt sich um eine ernstzunehmende Erkrankung des Herzmuskels.
Anzeige

PTA-Gewinnspiel: Jetzt POfi-Wissen sammeln und gewinnen!

Mädchen, Junge, Hämorrhoide? Sammle wertvolles POfi-Wissen zum Thema Hämorrhoiden in der Schwangerschaft und Stillzeit und sichere dir die Chance auf 1 von 25 POGESUND-Stanley Cups!
Kliner Olivenbaum in blauem Terracotta-Topf auf einem Tisch

Neues Allergiepotenzial durch Olivenbäume?

Birkenpollen machen den meisten Allergikern schwer zu schaffen. Doch auch weniger heimische Gewächse könnten zukünftig allergische Beschwerden verschlimmern.
Rote Äpfel in einem Korb

Obst ist gesund – aber auch verträglich?

Obwohl Früchte und Obst wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind, ist Fructose alles andere als ein „gesunder“ Zucker. Wie gesund sind Früchte dann also tatsächlich?
Anzeige

Apotheken stehen für Vertrauen, Nähe und Kompetenz.

Unsere Magazine stärken Ihre Rolle jeden Tag und machen diesen Ort noch wirksamer: für mehr Kundenbindung und Aufklärung.

Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

Im Juni und Juli verströmen blühende Linden allenthalben in Parks, Alleen und auf Plätzen ihren betörenden Duft. Daneben werden die Lindenblüten auch pharmazeutisch angewendet.
Anzeige
Packshot Femannose® F für die Blase auf pinkem Hintergrund

Muss ich oder muss ich nicht? FEMANNOSE® F - mit Preiselbeere

FEMANNOSE® F nutzt die Kraft der Preiselbeere. Mit wertvollen Proanthocyanidinen ist sie ein beliebter Inhaltsstoff zur Unterstützung der Blasengesundheit*. Enthält zusätzlich D-Mannose.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.