Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 3. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu den häufigen Beratungsthemen gehört das trockene Auge. Das sog. Sicca-Syndrom zeigt sich durch Jucken, Brennen und Rötungen der Augen. Die Ursachen sind vielfältig, auch Medikamente können trockene Augen als Nebenwirkungen haben. Was Sie Ihren betroffenen Kunden zur Selbstmedikation empfehlen können, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Und falls Sie ein Kunde darauf anspricht: Die Stiftung Warentest hat wieder Sonnencremes getestet. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie die Apothekenprodukte abgeschnitten haben.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Junge Frau mit Brille reibt sich die Augen

Trockenes Auge: Wie wird es behandelt?

Brennen, Rötung und Tränen sind typische Symptome eines trockenen Auges. In den meisten Fällen können die Beschwerden in der Selbstmedikation behandelt werden. Welche Präparate sind empfehlenswert?
Frau mit Sonnenhut am Strand cremt sich mit Sonnencreme die Schulter ein

Sonnencremes 2025: Diese Produkte empfiehlt Stiftung Warentest

Regelmäßig stellt Stiftung Warentest eine Auswahl von Sonnencremes auf den Prüfstand – darunter auch welche aus der Apotheke. Wie gut schneiden die Kandidaten dieses Mal ab?
junge Frau siotzitzt auf dem Sofa und hält den Kopf gestützt in der Hand

Migräne und Depression: Wie gut hilft Fremanezumab?

Migränepatienten leiden häufig auch an Depressionen. In einer aktuellen Studie wurde jüngst untersucht, ob der Migräne-Antikörper Fremanezumab auch bei depressiven Episoden wirksam ist.
Anzeige
Logo KadeFemina
Packshot KadeFemin® Intimschutzsalbe auf rosa Hintergrund

KadeFemin® Intimschutzsalbe – jetzt neu ab Juni!

Pflegt und schützt gereizte Intimhaut – mit Bio-Pflanzenölen, Ringelblume & Aloe Vera. Vegan, natürlich & hautverträglich. Jetzt neu in Deiner Apotheke!
Korallenriff im Meer

Was ist rifffreundliche Sonnencreme?

Viele Sonnenschutzprodukte werben mittlerweile damit, „rifffreundlich“ oder „korallenfreundlich“ zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie schädlich sind chemische UV-Filter für die Umwelt?
Eine Stechmücke in Nahaufnahme auf Haut sitzend

Gefährlichstes Tier der Welt: Die Stechmücke

Sie sind klein, surren und können lästig sein – Stechmücken. Doch das ist das kleinste Übel, denn als Überträger potenziell tödlicher Krankheiten stellen sie eine große Gefahr für den Menschen dar.
Anzeige
Packshot Femannose® F für die Blase auf pinkem Hintergrund

Muss ich oder muss ich nicht? FEMANNOSE® F - mit Preiselbeere

FEMANNOSE® F nutzt die Kraft der Preiselbeere. Mit wertvollen Proanthocyanidinen ist sie ein beliebter Inhaltsstoff zur Unterstützung der Blasengesundheit*. Enthält zusätzlich D-Mannose.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.