Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 9. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Hydrocortison-Suspensionen spielen in der Pädiatrie eine wichtige Rolle, erfordern jedoch Sorgfalt bei der Herstellung. Um die Zubereitungen anzufertigen, können etwa eine Fantaschale oder ein Stabmixer verwendet werden. Was gilt es dabei zu beachten? Antworten erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erfahren Sie, ob Kosmetikprodukte, Büstenhalter oder ein Schwangerschaftsabbruch das Brustkrebsrisiko erhöhen und ob Stillen es senken kann. Wir haben die häufigsten Mythen untersucht.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen schönen Feierabend!

Ornament
PTAheute-Onlineredaktion
PTAheute-Onlineredaktion
Glasschale steht auf der Analysenwaage und Pulver wird eingewogen

Hydrocortison-Sus­pension herstellen: So geht's

Orale Zubereitungen mit Hydrocortison werden oft in der Pädiatrie eingesetzt. Solche Suspensionen können in der Fantaschale oder mithilfe eines Stabmixers angefertigt werden. Was ist zu beachten?
junge Frau in hellblauem Tanktop mit erhobenem Arm tastet ihre Brust ab

Mythen und Fakten über Brustkrebs

Erhöhen Kosmetikprodukte, Büstenhalter oder ein Schwangerschaftsabbruch das Brustkrebsrisiko, und kann Stillen dieses senken? Wir untersuchen die häufigsten Mythen. 
Dunkelhäutige Hände unter fließendem Wasserhahn

Cholera: Was PTA über die Impfung wissen müssen

In Regionen Afrikas und Asiens ist die bakterielle Infektionskrankheit Cholera immer noch eine Bedrohung. Bei Reisen dorthin kann die Immunisierung mit einer oralen Cholera-Vakzine indiziert sein.
Anzeige
Sommerspecial 2025

Sommerspecial 2025! Kurz, smart und kostenlos

Lernen, wann und wo Sie wollen: Drei knackige Online-Impulse fürs Apothekenteam – gratis, flexibel, mit Zertifikat und insg. 600 DAP-Punkten. Frisches Wissen für Ihren Sommer! Jetzt buchen!
Männliche Hand blättert durch Kalender

T-Rezept: Retaxation trotz fristgerechter Abgabe?

Ein T-Rezept wurde fristgerecht beliefert, beim Bedrucken kommt jedoch ein falsches Datum aufs Rezept – die Retaxation folgt prompt. Wie kann die Apotheke erfolgreich Einspruch einlegen?
Asiatische Tigermücke sitzt auf einem Blatt

Chikungunya-Infektion im Elsass gemeldet

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.
Asiatische Frau hält sich Hände vor den Mund

Woher kommt Mundgeruch nach dem Aufwachen?

Frische im Mund am Morgen nach dem Aufwachen dürfte bei den meisten Menschen eher die Seltenheit sein – doch wie kommt es zu dem unangenehmen Geruch und Geschmack während des Schlafes?
Anzeige

Lamisil ONCE: Fußpilz in nur einer Anwendung bekämpfen

Fußpilz ist lästig und hochansteckend. Lamisil ONCE hilft schnell und zuverlässig gegen Fußpilz – mit nur einer Anwendung verbleibt der Wirkstoff dank einzigartigem Depoteffekt in der Haut und ...
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.