Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 11. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei der Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke müssen die zu verwendenden Substanzen zuvor auf Plausibilität geprüft werden. Dazu gehört auch die Prüfung, ob das Arzneimittel bedenkliche Inhaltsstoffe enthält. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker erstellt dazu regelmäßig eine Liste mit bedenklichen Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln. Jüngst wurde diese Liste aktualisiert. Was sich geändert hat und welche Stoffe als bedenklich eingestuft werden, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Und apropos Arzneimittel: Im heutigen Newsletter erhalten Sie auch wichtige Hinweise, wie Arzneimittel bei sommerlichen Temperaturen korrekt gelagert werden.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein schönes Wochenende.  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
PTA steht vor Regal mit zahlreichen Rezeptursubstanzen und hält ein Klemmbrett in den Händen und prüft die Stoffe

Bedenkliche Aus­gangsstoffe und Rezepturen

Die AMK veröffentlicht regelmäßig eine Zusammenstellung bedenklicher Stoffe und Rezepturarzneimittel. Jüngst wurde diese Liste auf den neuesten Stand gebracht. Was ist neu?
Tabletten und Blister rollen aus Strandtasche heraus

Wie Arzneimittel im Sommer richtig gelagert werden

Bei hohen Temperaturen schwitzen nicht nur wir, auch Arzneimittel haben es dann schwer. Welche Hinweise gilt es daher bei der Lagerung von Medikamenten zu beachten?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Wie lange sind T-Rezepte gültig? Was ist Zöliakie und welche Alternativen gibt es zum Dermaplaning? Testen Sie Ihr Fachwissen mit diesen und weiteren Fragen im PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

Fachberater:in für Frauengesundheit werden

Ob Zyklus, hormonelle Balance, Kinderwunsch oder Wechseljahre – mit der KOMP-MED® Akademie beraten Apotheker:innen und PTA fundiert, empathisch und gezielt für weibliche Kundinnen.Wissenschaft trifft...
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Knoblauchzehen und Kapseln rollen aus dem Topf

Knoblauch: Welche Interaktionen sind möglich?

Knoblauchpräparate werden eingenommen, um zum Beispiel erhöhte Blutfettwerte zu senken. Bei der zeitgleichen Einnahme mit bestimmten Arzneimitteln ist jedoch Vorsicht geboten.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.