Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 15. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

insbesondere ältere Menschen haben aufgrund eines nachlassenden Durstgefühls Schwierigkeiten, ausreichend zu trinken – das kann im Sommer zum Problem werden. Ebenfalls problematisch kann es aber auch sein, zu viel zu trinken. Dann kann es zu einer Wasservergiftung kommen. Was dahinter steckt, welche Symptome damit einhergehen und was man dagegen tun kann, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Und falls es Sie oder Ihre Kunden im Urlaub in die Ferne zieht, lesen Sie sich unsere Hinweise durch, wie man Thrombosen auf Reisen vorbeugen kann.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Innenraum eines Flugzeugs, rechts und links sitzen jeweils Passagiere

Thrombose auf Reisen vorbeugen – so geht's

Zur Urlaubszeit zieht es viele in die Ferne. Häufig ist der Reiseweg dann mit langem Sitzen verbunden. Wie kann man auf längeren Reisen einem Thromboserisiko vorbeugen?
Kreuz im Impfausweis bei Heptatitis B

Hepatitis B: Wer sollte sich impfen lassen?

Eine Hepatitis-B-Impfung im Säuglingsalter hilft, eine spätere chronische Erkrankung an der weltweit vorkommenden Leberentzündung zu vermeiden.
junge Frau trinkt aus Wasserflasche

Was ist eigentlich eine Wasservergiftung?

Können wir zu viel Wasser trinken? Durchaus! Wer auf sein Durstgefühl achtet, ist aber in den meisten Fällen auf der richtigen Seite. Aber was passiert eigentlich, wenn wir zu viel Wasser trinken?
Frau reckt Gesicht zur Sonne

Wie schützt Melanin die Haut vor UV-Strahlung?

Unsere Haut reagiert auf intensive Sonnenstrahlung mit der Bildung von Melanin. Das Farbpigment sorgt jedoch nicht nur für eine Bräunung, sondern bietet der Haut auch einen natürlichen UV-Schutz.
Wespe in Nahaufnahme

Erste Hilfe bei Bienen- oder Wespenstichen

Die Stiche von Wespen und Bienen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch schwere allergische Reaktionen auslösen. Wie ist bei Stichen zu handeln? Und was gehört in ein Notfallset?
Anzeige

Sommerspecial 2025! Für kühle Köpfe im Apothekenteam

Drei coole Beratungs-Impulse für heiße Tage – wann und wo Sie wollen! Jetzt kostenlos fortbilden und insg. 600 DAP-Punkte sichern. Apotheken-Wissen to go! Jetzt buchen!
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.