Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 8. August 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

als ich noch ein Kind war, lebten zeitweise drei Katzen bei uns zu Hause. Beim Herumtollen mit den Stubentigern blieben kleinere Kratzer nicht aus. Dabei kann man sich mit Bartonella henselae infizieren und die sog. Katzenkratzkrankheit entwickeln. Welche Symptome diese Erkrankung hervorruft, wie gefährlich sie ist und wie man sich schützen kann, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu Schwangerschaftstests, die Sie Ihren Kunden bei Bedarf mitgeben können.

 

Damit wünschen wir Ihnen ein angenehmes Wochenende und achten Sie bei den sommerlichen Temperaturen gut auf sich!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
PTA führt Nachweisprüfungen im Labor durch

Nasschemische Nachweise in der Apotheke

Zahlreiche Ionen können mittels chemischer Reaktionen auf ihre Identität überprüft werden. Diese nasschemischen Nachweise können auch für Arzneistoffe angewendet werden. Ein Überblick.
zwei weibliche Hände halten einen positiven Schwangerschaftstest

Schwangerschaftstests: Wie werden sie richtig angewendet?

Moderne Schwangerschaftstests können eine Empfängnis bereits am ersten Fälligkeitstag der Periode nachweisen. Welche Anwendungsempfehlungen sind für ein zuverlässiges Ergebnis wichtig?

Mit PTAheute kostenlos zur expopharm in Düsseldorf!

In diesem Jahr findet die expopharm in Düsseldorf statt. Der Deutsche Apotheker Verlag ist natürlich auch wieder dabei. Clubmitglieder erhalten kostenlosen Eintritt.
Anzeige

Zuverlässige Hilfe bei oberflächlichen Mykosen

Hautpilz? Juckreiz? Epi-Pevaryl hilft bei vielen oberflächlichen Mykoseformen – einfach in der Anwendung, geeignet für die ganze Familie und rezeptfrei erhältlich.
junge Frau hält Katze auf Arm und streichelt sie

Was ist eigentlich die Katzenkratzkrankheit?

Bis zu 40 Prozent aller Hauskatzen in Deutschland sind mit Bartonella henselae infiziert. Geht dieses Bakterium auf den Menschen über, kann sich die Katzenkratzkrankheit entwickeln.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Worauf ist bei der Einnahme von Bisphosphonaten zu achten? Woher stammt Psilocybin? Und was sollte man bei einem Mückenstich tun? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
PTAheute-Pinnwand KW 32/2025

Gefälschte Rezepte, neue Retaxfristen und Festbeträge

Die Apothekerkammer Berlin warnt vor gefälschten BtM-Rezepten, die AOK verkürzt ihre Retaxfrist und es gelten wieder Festbeträge für Paracetamol-Zäpfchen – dies und mehr auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Anzeige
Logo Grünes Rezept
Arzt, Apothekerin und Patientin mit Tablets und Mobiltelefon

Das Grüne E-Rezept: Mein Rezept für optimale Zusatzberatung

Das Grüne E-Rezept bringt die ärztliche Empfehlung meiner Kunden direkt aus der Praxis zu mir in die Apotheke vor Ort – digital, transparent und nachvollziehbar.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Heute Abend ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.