Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 15. August 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

an den sommerlichen Tagen sitzen wir in den Abendstunden oft draußen auf der Terrasse. Doch nur selten bleiben wir dabei ungestört, denn Stechmücken statten uns einen Besuch ab. Dass die Tierchen nicht nur lästig, sondern auch zu juckenden Stichen führen können, ist bekannt. Aber warum werden manche Menschen öfter gestochen als andere? Liegt es daran, dass Mücken süßes Blut mögen? Diese Behauptung hört man zumindest oft – ob sie stimmt, klären wir im Mythen-Check.  

 

Außerdem erhalten Sie im heutigen Newsletter hilfreiche Tipps für die Herstellung von Furosemid-Lösungen. Und mit unserem neuen PTAheute-Wochenquiz gibt es auch wieder etwas zum Knobeln für Sie.

 

Damit wünschen wir Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
PTA stellt Lösung im Becherglas her; zwei Substanzen stehen auf dem Labortisch daneben

Lösungen mit Furo­semid herstellen: So geht's

Furosemid wird in der Pädiatrie vorwiegend als wässrige Lösung eingesetzt. Als Konservierungsmittel wird eine Stammlösung verwendet, die neu im NRF zu finden ist. Wie erfolgt die Herstellung?
Scan beim Augenarzt beleuchtet Pupille

Methylphenidat: Neue Neben­wirkungen bekannt

Bei der Einnahme von Methylphenidat-haltigen Arzneimitteln sind neue Nebenwirkungen zutage getreten. Die Fach- und Gebrauchsinformationen müssen dahingehend angepasst werden.
Frau kratzt sich am Unterarm, davor liegen Arzneimittel-Blister

Was ist eine Arzneimittelallergie?

Arzneimittel können bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen führen. Auf welche Symptome ist zu achten und welche Arzneimittel führen häufiger zu Allergien?
Anzeige

Fußpilz behandeln – ohne Cremen, ohne Wiederholung

1x aufgetragen, lang anhaltend wirksam: Lamisil ONCE spart Zeit, Aufwand und steigert die Therapietreue. Ein klarer Vorteil für Ihre Beratung – und Betroffene, die schnelle Hilfe erwarten.
Wanderin auf Waldweg sprüht Mückenschutz auf ihre nackten Beine

Mythen und Fakten über Mücken und ihr Verhalten

Im Dunkeln kommen weniger Mücken und überhaupt mögen sie vor allem süßes Blut. Was ist dran an diesen Behauptungen und welche Tricks gegen Mückenstiche helfen wirklich?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Wird Sport bei Multipler Sklerose empfohlen? Und wie lautet der neue Wirkstoff gegen postpartale Depressionen? Testen Sie Ihr Fachwissen im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

PTA Ausbildung: Gesetzliche Pflichten erfüllen

ascendio PTA ist das ideale Tool für PTA-Auszubildende in der Apotheke. Es unterstützt Praktikant*innen und Apotheker*innen mit über 150 Lerneinheiten effektiv bei der Ausbildung.
Junge Frau steht vor Spiegel und zieht Bauch ein

Essstörungen nehmen durch Social Media stark zu

Dank integrierter Filter und Co. sehen Menschen in Social Media makellos aus. Vor allem junge Frauen nehmen dies zum Vorbild – mit fatalen Folgen: Immer mehr junge Menschen leiden an einer Essstörung.
Anzeige

Themen am Puls der Zeit bei den Engelhard Selfcare Saturdays

Von Mental Load über Beratungs-Hacks für den HV bis hin zu Schlagfertigkeit: Auf der großen Selfcare-Bühne warten Empowerment-Vorträge von Top-Speakerinnen auf dich. Jetzt anmelden!
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.