Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 20. August 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

runde oder ovale Flecken auf der Haut mit Blasenbildung, Schwellung oder Juckreiz können auf eine seltene Hautreaktion hinweisen. Ursächlich dafür kann die Einnahme von Diclofenac-haltigen Arzneimitteln in Tabletten- oder Kapselform sein. Darauf machte jüngst die Europäische Arzneimittelkommission aufmerksam. Worauf Sie Kunden bei der Abgabe von Diclofenac-haltigen Arzneimitteln hinweisen sollten, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Und wissen Sie, worauf bei der gleichzeitigen Anwendung von Sonnenschutz und Repellentien zu achten ist? Die Antwort darauf ist ebenso in diesem Newsletter enthalten.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
9 Schwangerschaftstests liegen auf einem Holzuntergrund

Kinderwunsch bei Endometriose: Was kann man tun?

Endometriose kann die Lebensqualität betroffener Frauen stark einschränken. Häufig leidet auch die Fruchtbarkeit darunter. Welche Möglichkeiten haben betroffene Frauen bei unerfülltem Kinderwunsch?
Hautausschlag, rote runde Flecken auf der Schulter

Diclofenac: Hautreaktionen als unerwünschte Nebenwirkung

Künftig müssen Diclofenac-haltige Arzneimittel in Tabletten- oder Kapselform einen Hinweis auf eine unerwünschte, seltene Hautreaktion enthalten. Was steckt dahinter?
verschwommene Sicht bei nächtlichem Autofahren

Was tun bei Nachtblindheit?

Echte Nachtblindheit ist eine seltene Erkrankung, die sich nur in wenigen Fällen behandeln lässt. Für die weitaus häufigeren „Störungen des Dämmerungssehens“ gibt es dagegen Abhilfe.
Anzeige
Logo Klosterfrau Healthcare Group
Hände halten einen gezeichneten Darm vor dem Bauch in die Kamera

Akkermansia muciniphila – neue Online-Schulungsangebote

Akkermansia muciniphila ist ein ganz besonderes Bakterium, denn es liebt den Schleim im Darm. Warum ist das so besonders? Das erfahren Sie hier und in aktuellen Online-Schulungen. Neugierig?
Junge Frau unter Palmen sprüht Mückenschutz auf linken Arm

Sonnenschutz und Repel­lentien: Was ist zu beachten?

Im Sommer und auf Reisen ist neben einem Sonnenschutz auch ein wirksames Mittel zur Abwehr von Insekten wichtig. Was gibt es bei gleichzeitiger Anwendung von UV- und Mückenschutz zu beachten?
Frau steht vor dem Spiegel und fasst sich an den Bauch

Was ist eigentlich das Cushing-Syndrom?

Cushing-Syndrom nennt man eine übermäßige Konzentration bestimmter Hormone im Blut, die unter anderem Fetteinlagerungen im Körper und am Gesicht nach sich ziehen. Wer ist davon betroffen?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Bild mit Daten für Fack Ju Pille am 11.10.2025

PTA Next Generation am 11. Oktober in Hamburg

Pharmazie ist weit mehr als nur Rezeptur und Kittel und das möchten wir mit euch PTA Absolvent*innen im Oktober in Hamburg beweisen. Seid ihr auch dabei? Dann meldet euch direkt an!
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.