Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Dienstag, 26. August 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich trage seit gut einem Jahr eine Nahbrille für das Arbeiten am Laptop. Dass ich schlechter sehen kann, bemerkte ich durch starke Erschöpfung am Abend, verschwommene Sicht und ständiges Blinzeln. Also ging ich zum Sehtest. Damit sollte man aber eigentlich nicht warten, bis das Sehen beeinträchtigt ist. In welchen Abständen auch gesunden Menschen ein Sehtest empfohlen wird, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem geben wir Hinweise, wie Sie als PTA Blutzuckermessungen in der Apotheken richtig durchführen können. 

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
PTA führt Blutzuckermessung durch

Blutzucker messen – so geht’s richtig

Pieksen, einen Tropfen Blut aufnehmen und fertig – so wird der Blutzucker bestimmt. Doch wie erfolgt die genaue Messung in der Apotheke und worauf gilt es dabei zu achten?
Brille mit schwarzem Gestell liegt auf Buchstabenblatt für Sehtests

Sind regelmäßige Sehtests sinnvoll?

Die Augenvorsorge ist ein ungeliebtes Kind der Deutschen. Dabei helfen regelmäßige Sehtests, das Fortschreiten von Sehschwächen zu verhindern und Augenkrankheiten rechtzeitig zu entdecken.

HIV-Prophylaxe: Neun Fragen zur PrEP

Wie funktioniert eigentlich die HIV-Präexpositionsprophylaxe? Wie sicher ist die PrEP? Und bestehen derzeit Lieferengpässe? Wir haben die Antworten auf einige Fragen zur HIV-PrEP.
Anzeige

Fußpilz behandeln – ohne Cremen, ohne Wiederholung

1x aufgetragen, lang anhaltend wirksam: Lamisil ONCE spart Zeit, Aufwand und steigert die Therapietreue. Ein klarer Vorteil für Ihre Beratung – und Betroffene, die schnelle Hilfe erwarten.
Frau liegt auf dem Boden, Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage

Badeunfall: Wie rettet man jemanden vor dem Ertrinken?

Manche Menschen überschätzen sich, anderen wird zum Beispiel ein Muskelkrampf zum Verhängnis: Was ist zu tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann man der betroffenen Person helfen?
Junge Frau niest umgeben von Ambrosia-Pflanzen

Ambrosia: hohes Allergiepotenzial im Spätsommer

Ambrosia hat im Spätsommer seine Blütezeit. Das kann vor allem für Pollenallergiker zur Belastung werden. Wo ist das Beifußblättrige Traubenkraut besonders häufig zu finden?
Anzeige

Sensibles Thema Inkontinenz: Wie gelingt die Beratung?

Inkontinenzberatung leicht gemacht: Neue Hilfsmittel bieten individuelle Lösungen und spürbar mehr Komfort für Betroffene. Platzsparende Verpackungen erleichtern den Alltag in der Apotheke. 
Kohlenstoffmonoxid-Melder

Kohlenmonoxid-Vergiftung: Neuartiges Protein als Antidot

Weltweit sterben jährlich etwa 30.000 Menschen an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Forschende haben nun ein neues Protein entwickelt, das künftig als Gegenmittel wirken könnte.
Anzeige
Packshot Femannose® F für die Blase auf pinkem Hintergrund

Muss ich oder muss ich nicht? FEMANNOSE® F - mit Preiselbeere

FEMANNOSE® F nutzt die Kraft der Preiselbeere. Mit wertvollen Proanthocyanidinen ist sie ein beliebter Inhaltsstoff zur Unterstützung der Blasengesundheit*. Enthält zusätzlich D-Mannose.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Erste Hilfe bei Hilfsmitteln und Medizinprodukten
TOP 60 Hilfsmitel und Medizinprodukte Pfeil
Zu Kinder- und Jugendkrankheiten gut beraten
Boeck, Eltern in der Apotheke Pfeil
Pharmakologie-Wissen – kompakt, praxisnah, verständlich
Herdegen, Pharmakologisch Band 1–3 Pfeil
Impf- und tropenmedizinische Hinweise
Schönfeld, Handbuch Impfen und Reisen 2025/26 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.