Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 24. Juni 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Nagelpilz ist nicht nur ein optisches Problem – er kann sich ausbreiten und zu Folgeerkrankungen führen. Zudem ist er ansteckend und heilt nicht von selbst. 


In diesem Newsletter erfahren Sie alles über die Ursachen, die Behandlung und die Vorbeugung von Nagelpilzerkrankungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Frauen Füße stehen auf einem Teppich

Fragen und Antworten zu Nagelpilz

Die Nägel sind glanzlos und verfärben sich gelblich – ein Nagelpilz liegt vor. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um ein rein optisches Problem. Wie ansteckend ist die Pilzerkrankung?
Vier Kapseln in blau-pink

Nagelpilz: Wann werden systemische Antimykotika eingesetzt?

In bestimmten Fällen muss bei Nagelpilz das Antimykotikum systemisch verabreicht werden. Wann ist diese Therapie notwendig und welche Wirkstoffe stehen zur Verfügung?

Sommer, Sonne, schöne Füße

Ein Nagelpilz muss behandelt werden – die Infektion heilt nicht von selbst, sondern kann sich auf andere Nägel und die Haut ausbreiten und den gesamten befallenen Nagel zerstören...
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
Tagebuchaufzeichnungen aus der Ukraine 
Brumme, Im Schatten des Krieges Pfeil
Hören Sie zwischen die Zeilen 
Roth, Tabuthemen Pfeil
Der SPIEGEL-Bestseller über den Apotheken-Alltag in der Pandemie
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.