Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Anzeige
4 min merken gemerkt Artikel drucken

Gereizte Augen? Tag und Nacht hilft Visiodoron Euphrasia®

Bild: Weleda AG

Namensgebend für Visiodoron Euphrasia® ist der darin enthaltene Auszug aus der Heilpflanze Augentrost (Euphrasia officinalis), der aus nachhaltiger Wildsammlung stammt. Er hemmt verschiedene Entzündungsmediatoren  und ist damit in der Lage, Beschwerden des entzündeten Auges wie Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Rötung oder Lidschwellung schnell und wirksam zu lindern.

Gute Kombination: Augentropfen und Augensalbe

Zur Verfügung stehen von Visiodoron Euphrasia® die Visiodoron Euphrasia® Augentropfen und die Visiodoron Euphrasia® comp. Augensalbe. Die Tropfen sind eine gute Empfehlung für die Behandlung entzündeter Augen am Tag, die Augensalbe eignet sich als Kombinationspartner insbesondere für die Anwendung zur Nacht.

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen auf einen Blick

Bild: Weleda AG
  • Augentropfen mit Euphrasia aus nachhaltiger Wildsammlung
  • erste Hilfe bei geröteten oder gereizten Augen sowie allergischem Lidödem
  • lindern Symptome (Schmerz, Juckreiz, Brennen) des entzündeten und tränenden Auges
  • schnell wirksam und gut verträglich
  • kein Gewöhnungseffekt
  • ab dem Säuglingsalter anwendbar
  • als Monodosen und in einer ergiebigen 10-ml-Flasche erhältlich

Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe – auch bei Gerstenkorn

In der Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe ist Euphrasia mit Auszügen aus Ringelblume (Calendula) und Sonnenhut (Echinacea) kombiniert. Ringelblume und Sonnenhut wirken wie Euphrasia antientzündlich. Sonnenhut hat darüber hinaus eine stimulierende Wirkung auf die Abwehrkräfte. 

Die Augenalbe eignet sich damit zur Behandlung einer Bindehautentzündung. Sie ist darüber hinaus aber auch eine Empfehlung für Apothekenkund:innen, die unter einem Gerstenkorn leiden. Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe ist derzeit die einzige OTC-Augensalbe auf dem deutschen Markt mit dieser Indikation2.

Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe auf einen Blick

Bild: Weleda AG
  • zur Behandlung von Bindehautentzündung und Gerstenkorn
  • Augentrost lindert die Symptome des entzündeten und tränenden Auges
  • Ringelblume und Sonnenhut wirken entzündungshemmend und fördern den Heilungsprozess
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ab dem Säuglingsalter anwendbar

1Jaklin M, Röhrl J, Piqué-Borràs MR, Künstle G. Euphrasia planta tota extract revealed potent anti-inflammatory properties. Planta Med. 2023;89(14):1378–1379
2Lauer-Taxe, Stand März 2025

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen Wirkstoff: Euphrasia 3c D3 Zusammensetzung: 10,1 g (= 10 ml) enth.: Euphrasia 3c Dil. D3 10 g. Sonstige Bestandteile: Borsäure, Natriumtetraborat. Mit Kaliumnitrat isotonisiert. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen auftreten wie z.B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss (Häufigkeit unbekannt).

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen in Monodosen Wirkstoff: Euphrasia 3c D3 Zusammensetzung: 1 Einzeldosisbehältnis enthält: Euphrasia 3c Dil. D3 0,4 ml. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumcitrat, Citronensäuremonohydrat. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage. Gegenanzeigen: Allergie gegen Euphrasia (Augentrost) oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen auftreten wie z.B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss (Häufigkeit unbekannt).

Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe Wirkstoffe: Echinacea Rh Ø; Euphrasia Rh Ø; Calendula, paraffiniger Auszug Zusammensetzung: 1 g enthält: Echinacea Rh Ø (HAB, V. 21) 0,03 g / Euphrasia Rh Ø (HAB, V. 21) 0,05 g / Calendula officinalis e floribus cum calycibus Paraffinum liquidum (HAB, V. 57) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, Cholesterol, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Bindehautentzündung, Hordeolum. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler. Nebenwirkungen: Es können auftreten: Lokale Überempfindlichkeits- und Unverträglichkeitsreaktionen am Auge z.B. Brennen, Schmerzen, vermehrter Tränenfluss, Bindehautrötung, Lidschwellung, Juckreiz. Allgemeine immunologische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz. 

Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Weleda AG
Möhlerstraße 3-5
73525 Schwäbisch Gmünd
Kundenbetreuung
Tel.: 07171-919-109
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de

Med.-Wiss. Abteilung
Tel.: 07171-919-555
E-Mail: med-wiss@weleda.de