Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Anzeige
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Canephron® Uno: Pflanzliche Hilfe bei Sommer-HWI

Lächelnde Frau, mit sommerlichen Hintergrund
Bildquelle: canva@sunnystudio

Natürlich gut beraten durch den Sommer

Sommer, Sonne, Infektgefahr: Gerade in der warmen Jahreszeit steigt das Risiko für unkomplizierte Harnwegsinfekte (HWI). Gründe sind u. a. Flüssigkeitsmangel, nasse Badekleidung oder Temperaturschwankungen durch Klimaanlagen – alles Faktoren, die das Immunsystem belasten können. 

Gerade jetzt ist Ihre Beratungskompetenz in der Apotheke gefragt.

Viele Kund:innen suchen gezielt nach pflanzlicher Unterstützung, die wirksam und gut verträglich ist. Mit Canephron® Uno empfehlen Sie ein pflanzliches Arzneimittel, das laut aktueller Leitlinien zur Behandlung unkomplizierter HWI geeignet ist1,2 – ideal für die Haus- oder Reiseapotheke.

4-fach wirksam bei HWI

Canephron® Uno kombiniert Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel zu einer pflanzlichen Dreierkombination mit 4-fach Wirkung:

• Schmerzlindernda,b – bei Brennen, Schmerzen und Krämpfen

• Krampflösenda,c– belegt durch Studien an menschlichen Blasenstreifen

• Entzündungshemmenda,b – in vitro und in vivo nachgewiesen

• Bakterienausspülendd – durch antiadhäsive Effekte

So werden nicht nur Symptome gelindert, sondern auch die Ursache bekämpft – ganz ohne Antibiotika.

Weniger Antibiotika, mehr Mikrobiom-Schutz

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2022 zeigt eindrucksvoll: 83,5% der Patientinnen mit unkomplizierten Harnwegsinfekten konnten dank Canephron® Uno-Therapie auf ein Antibiotikum verzichten.3 In der darin zitierten Phase-III-Studie war es einem Antibiotikum (Fosfomycin) hinsichtlich der Antibiotikaeinsparung und der Symptomlinderung nicht unterlegen.4

Ein weiterer Vorteil der Therapie mit Canephron® Uno ist die Schonung des Mikrobioms.5 Antibiotika verursachen oft unerwünschte Veränderungen der Darm- und Vaginalflora und begünstigen dadurch Nebenwirkungen.5

Evidenzbasierte Empfehlung

Die aktualisierte S3-HWI-Leitlinie empfiehlt die pflanzliche Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel (Canephron® Uno; BNO 1045) ausdrücklich zur nicht-antibiotischen Behandlung unkomplizierter HWI, basierend auf einer verbesserten Evidenzlage.1 Canephron® Uno ist das einzige Phytopharmakon, das sowohl in der deutschen S3- als auch in der europäischen EAU-Leitlinie2 empfohlen wird – letztere hebt neben der Antibiotikaeinsparung auch die Reduktion von Rezidiven hervor. 

Fazit

Mit Canephron® Uno empfehlen Sie somit ein bewährtes, gut verträgliches Präparat, das sich durch seine 4-fach Wirkung auch und gerade auf Reisen für die Selbstmedikation bei akuten unkomplizierten HWI eignet. Patientinnen werden so dabei unterstützt, gut vorbereitet und beschwerdefrei durch die Ferienzeit zu kommen und können ihren Sommer in vollen Zügen genießen.

 

Weitere Informationen  


a Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten.
b Antiphlogistische Eigenschaften von Canephron® wurden in vitro und antiphlogistische und antinozizeptive Eigenschaften in vivo nachgewiesen.
c Spasmolytische Eigenschaften von Canephron® wurden ex vivo an Blasenstreifen des Menschen belegt.
d Antiadhäsive Eigenschaften von Canephron® wurden in vitro nachgewiesen. Die bakterielle Adhäsion an das Urothel wird vermindert und die Ausspülung der Bakterien dadurch unterstützt.

1Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (Hrsg.): S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen – Aktualisierung 2024. AWMF Registernummer: 043/044, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/043-044
2  EAU Guidelines. Edn. presented at the EAU Annual Congress Madrid, Spain 2025. ISBN 978-94-92671-29-5.
3 Kaußner et. al. 2022. Clinical Microbiology and Infection, 28(12), 1558-1566.
4 Wagenlehner et. al. 2018. Urologia Internationalis, 101(3), 327-336. Die Studie wurde mit einer zu Canephron® Uno äquivalenten Wirkstoffmenge durchgeführt.
5 Nausch et. al. 2022. Antibiotics, 11(10), 1331.


Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt
E-Mail: info@bionorica.de
Telefon: +49 (0) 9181 231-90