Gewinnspiele
Hier finden Sie unsere aktuellen Gewinnspiele. Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück wertvolle Sachpräsente oder Gutscheine.
Titelbild: hikdaigaku86 / AdobeStock 
Anzeige
2 min merken gemerkt Artikel drucken

Lernen & Gewinnen – PTAheute Ausgabe 15+16/2023: Besser gut bei Stimme durch den Sommer

Frau steht vor Mikrofon an Rednerpult
Allergie, Klimaanlagen und niedrige Luftfeuchtigkeit schlagen im Sommer auf die Stimme. | Bild: lightpoet / AdobeStock

Die Stimme muss täglich Höchstleistungen erbringen, sei es beim Telefonieren, bei Vorträgen, in Meetings oder beim Singen im Chor. Als Folge können Beschwerden wie Heiserkeit, Hustenreiz und das ständige Bedürfnis, sich zu räuspern, auftreten.

Der alljährliche Pollenflug kann zusätzlichen Stress für die Stimmen bedeuten und Gaumenjucken, Räusperzwang sowie Hustenreiz verursachen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen setzt der Pollenflug immer früher im Jahr ein und hält zudem auch länger an.

Auch im Sommer Schleimhauttrockenheit möglich

Um die Schleimhäute in Mund und Rachen feucht und die Stimme geschmeidig zu halten, ist eine optimale Luftfeuchtigkeit essenziell. Kein Wunder also, wenn in beheizten Räumen der Stimmverlust droht. 

Aber auch trockene Luft bei starker Hitze oder durch Klimaanlagen kann Stimmprobleme und Halskratzen verursachen, da die Schleimhäute gereizt werden und austrocknen können – bis zu einem vollständigen Stimmversagen. 

Beratungstipps für Stimmprobleme

Wie gerade Vielsprecher durch eine lang anhaltende Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut besser gut bei Stimme bleiben, lesen Sie in dieser Ausgabe von Lernen & Gewinnen.

Die Inhalte finden Sie auf den Seiten 44 bis 47 in der PTAheute Ausgabe 15+16/2023.  

Füllen Sie den unten stehenden Fragebogen aus und gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von insgesamt 5 Apple HomePod minis. Teilnahmeschluss ist der 04.09.2023.

Ja, ich möchte Inhalte von Survey Monkey sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück