Umckaloabo® – Wer bei einem akuten Atemwegsinfekt mit pflanzlichen Arzneimitteln behandelt wird, ist schneller wieder gesund, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. In Zeiten von COVID-19 ein Vortei...
Arzneistoffe, Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika – an dieser Stelle erfahren Sie, welche neuen Produkte es gibt. Zudem finden Sie wichtige Änderungen bei bekannten Produkten.
Aktionen, Schaufensterdekorationen oder Infomaterial – hier finden Sie aktuelle Meldungen verschiedener Hersteller.
Gele – Bei der Herstellung von Dermatika in der Apotheke dominieren Hydrogele. Doch auch Emulsions- oder Lipogele haben ihren festen Platz und überzeugen durch teils erstaunliche Eigenschaften.
Gelbildner – Die einzelnen pharmazeutisch verwendeten Gelbildner haben ganz unterschiedliche Eigenschaften. Im folgenden Beitrag werden die zur Rezepturherstellung am häufigsten verwendeten ...
Gelherstellung – Auch bei plausiblen Rezepturen kann bei falscher Verarbeitung allerhand schiefgehen.
Schmerzgele – Ob bei einer akuten Sportverletzung oder bei chronischen Schmerzen durch Gelenkverschleiß: Schmerzgele haben viele Einsatzgebiete und gelten als gut verträglich.
Unsere Kurzfortbildung ist eine Einladung an das Apothekenteam, die Inhalte zu diskutieren und gemeinsam Präparateempfehlungen festzulegen.
Trockene Augen – Es kratzt, juckt oder tränt. Ein trockenes Auge fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern führt unter Umständen zu dauerhaften Augenschäden. Mit den richtigen Tropfen und einer ...
Vaginalpilz – Etwa 75 Prozent aller Frauen erkranken in ihrem Leben, vor allem in der Zeit zwischen Pubertät und Wechseljahren, an einer Vaginalmykose. In den meisten Fällen ist der Verlauf ...
Bauchkrämpfe und Unterleibsschmerzen sind unliebsame Begleiter während so mancher Regel. Zum Glück gibt es viele verschiedene Therapiemöglichkeiten.
Abrechnung von Rezepturen – Sind individuell für Patienten benötigte Arzneimittel nicht als Fertigarzneimittel verfügbar, können Rezepturherstellungen in der Apotheke helfen, Versorgungslücken zu ...
Teil 5: Virale Therapien – kleine Helfer mit großer Wirkung – Viren sind gefährliche Krankheitserreger! Dieses Bild ist fest in den Köpfen verankert. Dabei werden genveränderte Viren auch zur ...
Kryotherapie – Medizin, Sport, Beauty: Das Einsatzgebiet der Kryotherapie ist riesig und reicht von einfachen Hausmitteln über lokale Behandlungen mit flüssigem Stickstoff bis zu hypermodernen ...
Typ-3-Diabetes– Eine gestörte Versorgung des Gehirns mit Glucose ist offensichtlich an der Entstehung von Demenz beteiligt. Als neuen therapeutischen Ansatz versuchen Wissenschaftler daher, mit ...
Poliomyelitis – Früher war sie eine gefürchtete Infektionskrankheit mit hohen Todesraten. Obwohl die Erkrankung durch eine Impfung fast ausgerottet ist, leiden noch heute viele Menschen an den Folgen...
Psoriasis und Psyche – Stark entzündete Hautstellen und auffällige Schuppen – das sind zwei wesentliche Symptome, die Psoriasispatienten nicht nur körperlich, sondern auch psychisch leicht aus der ...
Evidenz – Wirksamkeitsnachweise aus Studien spielen in der Pharmazie eine bedeutende Rolle. Evidenzbasiert bedeutet im wörtlichen Sinne so viel wie „auf Grundlage von Beweisen“.
Trockenfasten – Anhänger dieser Methode verzichten nicht nur auf feste Nahrung, sondern auch auf die Zufuhr von Wasser. Seriöse Ernährungsexperten sind sich allerdings einig, dass der Verzicht auf ...
Speichel – Die Flüssigkeit der Mundhöhle ist unter verschiedenen Begriffen bekannt: Speichel, Spucke, Sabber oder fachlich Saliva. Doch was ist eigentlich Speichel und welche Aufgaben übernimmt er im...
Baldrian – Die stattliche Staude zählt zu unseren populärsten Heilpflanzen. Als natürliches Schlaf- und Beruhigungsmittel ist die Wurzel des Echten Baldrians seit Langem bekannt. Ruhig geworden ist ...
Egal, ob der Zahnarztbesuch durch plötzliche starke Schmerzen unvermeidbar wird oder geplant ansteht, weil beispielsweise ein Implantat gesetzt werden muss: Die Homöopathie ist ein guter Begleiter.
Niereninsuffizienz – Ursachen für starken Durst bei Hunden und Katzen gibt es viele: Trockenfutter, sommerliche Hitze, erhöhte körperliche Aktivität, Diabetes mellitus, Morbus Cushing – oder eine ...
Tarifliche Regelungen mit Augenmaß – Angestellte mit Tarifbindung bekommen spätestens Ende November ihre tarifliche Sonderzahlung. Nur bei wirtschaftlicher Notlage können Inhaber diese Zulage kürzen.
So haben die PTA geantwortet – Von den Teilnehmenden der diesjährigen ADEXA-Tarifumfrage waren rund 59 Prozent PTA. Ein Dank an alle, die die Online-Fragen beantwortet haben!
Urlaubstage für Weihnachten und Silvester? – In öffentlichen Apotheken sorgt der Jahreswechsel immer wieder für Kontroversen: Müssen Angestellte Urlaub einreichen oder handelt es sich um Feiertage?
Das BVpta-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern der PTAheute eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.
BVpta-Vorstandsmitglied Peggy Becker erzählt von ihrem Einstieg beim Bundesverband, der anschließenden Wahl in den Vorstand und der Vorstandsarbeit während der Coronapandemie.
Unter www.bvpta steht ein neues WebSeminar zu Schüßler-Salzen bei gängigen Alltagsbeschwerden zur Verfügung.