Arzneistoffe, Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika – an dieser Stelle erfahren Sie, welche neuen Produkte es gibt. Zudem finden Sie wichtige Änderungen bei bekannten Produkten.
Aktionen, Schaufensterdekorationen oder Infomaterial – hier finden Sie aktuelle Meldungen verschiedener Hersteller.
Oster-Gewinnspiel – Sind Sie auch schon im Ostereier-Färbe-Fieber? In ein paar Tagen ist es so weit, das Osterfest naht und mit ihm jede Menge bunte Eier – beim PTAheute-Team natürlich vor allem ...
RAAS – Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System regelt den Blutdruck auf komplexe Weise. Gleichzeitig besitzt es jedoch allerlei Stellschrauben, mit deren Hilfe ein zu hoher Blutdruck heruntergeregelt...
Diuretika – Umgangssprachlich werden sie stark vereinfacht als „Wassertabletten“ bezeichnet, doch die entwässernde Wirkung ist nur ein Merkmal dieser Arzneistoffgruppe.
Calciumantagonisten – Calciumkanalblocker sind keine einheitliche Substanzklasse. Drei Gruppen lassen sich unterscheiden.
Antihypertonika – Zeigen Wirkstoffe der ersten Wahl nur unzureichende Wirkung, stehen verschiedene Reserve-Antihypertonika zur Kombinationstherapie zur Verfügung.
Hypertonieberatung – Dass man einen erhöhten Blutdruck behandeln muss, ist selbstverständlich. Doch wie bringt man einen Patienten, der sich ohne Tabletten viel besser fühlt, zur regelmäßigen ...
Nasensprays – Eine verstopfte Nase nervt, sie lässt einen nicht schlafen und behindert die Atmung massiv. Die korrekte Anwendung von Nasenspray soll also vor allem eines bewirken: dass man wieder ...
Breiiger bis dünnflüssiger Stuhl, der häufiger als dreimal pro Tag auftritt – so ist Durchfall definiert. Er kann Symptom von Erkrankungen, eine Nebenwirkung von Medikamenten sein oder in ...
Cellulite – Ob an Oberschenkeln, Bauch oder Po – fast jede Frau hat sie, aber keine möchte sie: Orangenhaut. Zwar gibt es viele Tipps und Tricks gegen Cellulite, doch was wirkt überhaupt und wann ist...
Biss- und Kratzwunden – Die Nachbarskatze hat mal wieder gekratzt, der Hund war etwas zu enthusiastisch bei der Begrüßung oder er mag den neuen Postboten nicht. Kleine Wunden entstehen schnell. Wie ...
In dieser Serie geht es um das gewisse Extra im Beratungsgespräch – die Zusatzempfehlung. Doch wie formuliert man diese am besten? Konkrete Kommunikationsbeispiele für die Beratung von ...
Rückenschmerzen behandeln – Oft ist es nur ein kleiner Auslöser, schon tut der Rücken weh. Neben Schmerzmitteln wird vor allem Wärme als angenehm empfunden. Statt Sofa und Heizkissen bieten sich eher...
Welche Interaktionen gibt es und wie kann dazu beraten werden?
Muskeln – Stehen, gehen, rennen, hüpfen, selbst der Griff zur Kaffeetasse wäre ohne funktionierende Muskeln nicht möglich. Ob man schwere Gewichte in die Höhe wuchtet oder akrobatische Übungen macht...
Nasenpolypen – Andauernde Erkältungen sowie nächtliches Schnarchen und Beschwerden beim Atmen können durch Nasenpolypen hervorgerufen werden. Doch wie werden die Wucherungen behandelt?
Corona-Impfung – Sie ist gerade ein heiß diskutiertes Thema. Viel wird über Impfstofflieferungen, Lagerung und Wirksamkeit berichtet. Noch ist vieles unklar, doch was kann man den Apothekenkunden bei...
In den ersten beiden Teilen des Zertifikatskurses ging es um den Aufbau von Bakterien und mögliche Angriffspunkte für Antibiotika. Zum Glück bieten sich einige Möglichkeiten, Keime wirksam zu ...
Elektrokonvulsionstherapie – Wie Stromstöße Depressionen lindern. Comeback für eine fast vergessene Therapie.
Der Frühling, so schön er ist, stellt manche Menschen wieder vor Herausforderungen. Dass die Natur infolge milder Temperaturen mit frischen Blüten protzt, merken Pollenallergiker gleich. Tritt ...
Nervöse Unruhe – Um Beschwerden, die im Zusammenhang mit Nervosität, Prüfungsangst und Lampenfieber stehen, naturheilkundlich zu behandeln, gibt es verschiedene Mittel aus der Homöopathie. Aber auch ...
Das BVpta-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern der PTAheute frohe Ostern!
BVpta-Vorstandsmitglied Bianca Meyerhoff arbeitet in einer Apotheke, die ein Pflegeheim beliefert. Sie gibt einen Einblick, wie die Belieferung vorbereitet wird.
Seit mehr als einem Jahr bietet der BVpta verstärkt Online-Vor-träge an. Die bislang veranstalteten WebSeminare erfreuen sich großer Beliebtheit und stoßen auf durchweg positive Resonanz.
Ein neues dreiteiliges BVpta-WebSeminar widmet sich chronischen Entzündungen und dem Einsatz von Naturstoffen zu deren Behandlung.
ADEXA-Praxistipp zur digitalen Visitenkarte – Gefunden werden, statt sich zu bewerben – das verspricht Xing. Mit wenigen Klicks optimieren Sie Ihre Online-Präsenz bei dem wichtigen Karriereportal.
Mehrwertsteuersenkung hatte weniger Nutzen – Forscher der Hans-Böckler-Stiftung haben zwei Maßnahmen zur Entlastung in der Coronakrise untersucht. Pro Euro aus Steuergeldern war Familienförderung ...
Regionale Vollversammlung Nord – Am Samstag, 24. April 2021, findet eine regionale Vollversammlung der ADEXA-Region Nord statt – aufgrund der Pandemie als Online-Format.