Protonenpumpeninhibitoren – Nicht alle Arzneistoffe überstehen die Passage durch die Magensäure. Eine magensaftresistente Darreichungsform schützt beispielsweise Protonenpumpeninhibitoren. Welche ...
Arzneistoffe, Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika – an dieser Stelle erfahren Sie, welche neuen Produkte es gibt. Zudem finden Sie wichtige Änderungen bei bekannten Produkten.
Wirbelsäule – Sie lässt uns aufrecht gehen, ist in der Lage, unser Gehirn effektiv gegen Stöße abzufedern, und umschließt und schützt das Rückenmark. Der folgende Beitrag stellt Ihnen diese ...
Bandscheibenvorfall – Vom symptomlosen Verlauf über einen kurzen Hexenschuss bis zur Notoperation: Bandscheibenvorfälle können sich vielfältig äußern. Langfristig wird die Wirbelsäule nur durch eine ...
Skoliose – Die Mutter der zwölfjährigen Nina ist besorgt. Bei der Vorsorgeuntersuchung J1 beim Kinderarzt wurde eine leicht ausgeprägte Skoliose festgestellt. Nina und ihre Mutter haben viele Fragen.
Steißbeinschmerzen – Sie kommen ganz plötzlich: Unerträgliche Schmerzen beim Hinsetzen machen Betroffenen das Leben sehr schwer. Grund für das Leiden ist oft ein überbewegliches Steißbein, das eine ...
Morbus Forestier – Die Erkrankung trifft vor allem Männer ab 50 Jahren. Aus bislang unbekannten Gründen kommt es zu verstärkter Knochenbildung an der Wirbelsäule, Schmerzen und ...
Die klassische Erkältung gilt als Bagatellerkrankung. Das ist durchaus richtig – solange es nicht zu Komplikationen kommt. Diese entstehen dadurch, dass die Viren sich ausbreiten und zum Beispiel die...
Eine gute Maniküre muss nicht immer vom Profi kommen. Mit geeigneten Pflegeprodukten kann der Kunde selbst loslegen.
Ein Gel auftragen oder ein Pflaster kleben klingt einfach. Zahlreiche Meldungen der Hersteller und der Arzneimittelkommission AMK der letzten Jahre zeigen jedoch, dass dabei häufig Fehler gemacht ...
Keiner will sie, viele bekommen sie: Warzen gehören weltweit zu den häufigsten infektiösen Hauterkrankungen. Dementsprechend viele unterschiedliche Behandlungsmethoden sind im Umlauf.
Stents – Verengungen von Blutgefäßen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen oft starke Beschwerden für die Betroffenen. Stents helfen, diese zu lindern.
Gähnen – Wir Menschen tun es im Schnitt fünf- bis zehnmal pro Tag, und das nicht nur bei Müdigkeit. Ausgiebiges Gähnen kann befreiend wirken und scheint ansteckend zu sein, sogar bei Tieren. Was hat ...
Afrikanische Schlafkrankheit – Sie ist eine Erkrankung, die ohne Behandlung tödlich verläuft. Das liegt unter anderem daran, dass sich der Erreger sehr effektiv vor dem Immunsystem verbergen kann.
Mangelernährung bei Senioren – Während jüngere Senioren stärker von Übergewicht betroffen sind, neigen ältere Senioren und Hochbetagte häufiger zu Mangelernährung. Wichtig ist, die Malnutrition ...
Schluckstörungen – Rund fünf Millionen Menschen jeden Lebensalters sind in Deutschland von Dysphagie betroffen. Die damit einhergehenden Probleme bei der Nahrungsaufnahme mindern die Lebensqualität ...
Bauchfett – Bei der Fettverteilung unterscheidet man den Apfel- und Birnentyp. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?
Tinea capitis – Beim Spielen mit streunenden Katzen kann man sich anstecken. Vor allem Kinder erkranken an einer Tinea capitis, die zu Haarausfall oder Entzündungen der Kopfhaut führt.
Münchhausen-Syndrom – Für die meisten Menschen ist der Gedanke an einen medizinischen Eingriff kein schöner. Doch es gibt Menschen, die Krankheitsbeschwerden vortäuschen, um einen ebensolchen zu ...
Torsade de Pointes – Medikamentenbedingte Herzrhythmusstörungen, vor allem Torsade de Pointes, haben viel Aufmerksamkeit erregt. Was tun, wenn die Apothekensoftware diese Warnmeldung anzeigt?
Hämorrhoiden – Wenn Kunden plötzlich im Flüsterton von Juckreiz, Brennen und Druckgefühl nach dem Stuhlgang berichten, ist meist klar: Es handelt sich um Hämorrhoiden. Und wenn sie nach einer ...
Zu den menschlichen Sinnen gehören das Riechen und das Schmecken, wobei beides stark miteinander verbunden ist. Bei einem Atemwegsinfekt kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Kann die ...
Organisation – Wer stets etwas vor sich herschiebt, türmt auch immer mehr vor sich auf. Viele Aufgaben lösen sich nun mal nicht einfach in Luft auf. Damit der Berg nicht immer größer und die ...
Handlettering – Handlettering begegnet uns überall: auf Schildern vor Cafés, auf selbstgebastelten Glückwunschkarten, in Zeitschriften oder auf Instagram. Für die moderne Form des Schönschreibens ...
Die Apothekengewerkschaft ADEXA hat sich mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) auf einen neuen Gehaltstarifvertrag ab 1. Januar 2022 geeinigt.
Tag für Tag wird die Aufgabenliste im Job länger, ständig kommen neue Tätigkeiten hinzu. Um den Überblick zu behalten, haben sich mehrere Techniken bewährt.
Während der Pandemie hat die Regierung Beschäftigte mit Hilfsprogrammen unterstützt. Bei Männern zeigten sich deutlich stärkere Effekte als bei Frauen.
Auf diesen Seiten erhalten Sie regelmäßige Informationen rund um Ihren Berufsverband. Dieses Mal geht es unter anderem um persönliche Stärken, um den BVpta-Bundesvorstand und ums Impfen in der ...
Die Politik gab im Herbst grünes Licht für die COVID-19-Impfungen in Apotheken – aus Sicht des BVpta ist damit ein Quantensprung in Deutschland gelungen.
Nach den erfolgreichen WebSeminaren im vergangenen Jahr gibt es auch 2022 wieder Neuheiten zu den Themen Säure-Basen-Haushalt und Magnesium.
Die Aufzeichnung eines BVpta-WebSeminars zur naturheilkundlichen Beratung bei Erschöpfung, innerer Unruhe und Schlafstörungen steht nun als WebCast zur Verfügung.
Anlässlich der BVpta-Mitgliederversammlung im Herbst gab es Vorstandswahlen. Nun stellen sich die Vorstandsmitglieder vor. Den Anfang macht Peggy Becker.
Wer seine vertraglich geregelten Pflichten willentlich nicht erfüllt, verweigert die Arbeit, heißt es. Aber was bedeutet das ganz konkret?