Bei einer SARS-CoV-2-Infektion vermehrt sich das Virus in den ersten Tagen vor allem in der Nase und im Mund-Rachen-Raum. Deshalb wird nach lokal wirksamen antiviralen Maßnahmen gesucht, etwa in Form...
Wenn Waschbecken und Seife nicht zur Verfügung stehen, kann eine Händedesinfektion sinnvoll sein. Doch nicht jedes frei verkäufliche Hygienemittel hilft auch gegen Viren. Worauf man bei der Anwendung...
Häufiges Händewaschen mit Seife steht derzeit auf unser aller Tagesordnung. Und auch Händedesinfektionsmittel kommen aktuell verstärkt zum Einsatz. Beide Maßnahmen stellen allerdings eine starke ...
Zur Händehygiene bei Kindern kommt vor allem das regelmäßige und häufige Händewaschen in Betracht. In bestimmten Situationen ist das jedoch nicht uneingeschränkt möglich, dann kann eine ...
Squalen ist in manchen Adjuvanzien von Impfstoffen enthalten. Eine Hauptressource dieses Naturstoffs stellt die Leber von Tiefseehaien dar. Käme Squalen in zukünftigen Corona-Impfstoffen zum Einsatz...
Online-Apotheken profitieren von der Corona-Krise, in Paris wird die maximale Warnstufe ausgerufen und viele fragen sich, wann wird wieder Normalität einkehren nach der Corona-Pandemie? Auch in ...
Die Neandertaler sind schon vor Jahrtausenden ausgestorben. Dennoch finden sich Reste ihres Erbguts noch in uns heutigen Menschen. Viele dieser Neandertaler-Gene sind ein Gewinn für uns. Doch nun ...
Auch im Winter empfehlen Experten im Kampf gegen das Coronavirus durch regelmäßiges Raumlüften die Viruslast zu minimieren. Doch steigt damit die Erkältungsgefahr?
Der Curvac-Impfstoff geht in die nächste Phase, ab Oktober kann wieder Remdesivir bestellt werden und die „AHA“-Regel wird um „C“ wie Corona-Warn-App“ und „L“ wie Lüften ergänzt. Außerdem hat sich ...
Seit Mai dürfen Patienten zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel zur erhöhten Monatspauschale von 60 Euro statt 40 Euro bekommen. Dies regelte die COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung. ...
Vor dem Unterricht, dem Besuch eines Seniorenheims oder einer Veranstaltung: Wenn Menschen zügig und zuverlässig auf SARS-CoV-2 getestet werden könnten, wäre es möglich, das soziale Leben trotz ...
In London sollen einem Bericht zufolge Menschen für Impfstoff-Tests absichtlich mit dem Coronavirus infiziert werden, ab dem 15. Oktober gelten neue Quarantäneregeln für Reiserückkehrer und bei der ...
Neben Nase und Mund-/Rachen-Raum stellen wahrscheinlich auch die Augen eine wichtige Eintrittspforte für das SARS-CoV-2-Virus dar. Brillenträger sind daher offenbar weniger infektionsgefährdet, wie ...
Angespannt wartet die Welt auf einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2. Doch ist er gefunden, taucht gleich ein neues Problem auf: die Logistik. Denn auch Impfstoff-Fläschchen und Beipackzettel sind dann ...
Schon früh im Verlauf der Corona-Krise brachte Gesundheitsminister Jens Spahn einen Immunitätsausweis ins Spiel. Aufgrund heftigen Widerstands wurde das Vorhaben jedoch vorläufig auf Eis gelegt. Nun ...
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmitteln veröffentlicht. Bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln in der ...
PCR-Tests, Schnelltests, Tests auf Antigene oder Antikörper – mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus nachzuweisen. Auch wenn eine Abgabe a...
Mit einer Zulassung für einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 rechnet das Paul-Ehrlich-Institut für Ende diesen Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres. Bis diese Impfung jedoch flächendeckend in Deutschland ...
Einer Studie zufolge soll der Extrakt eines Schweizer Herstellers aus dem roten Sonnenhut eine viruzide Wirkung gegen den COVID-19-Erreger SARS-CoV-2 haben. Was ist dran?
Einen Corona-Impfstoff wird es in Deutschland erst Mitte des nächsten Jahres geben, in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird das medizinische Personal schon notfallmäßig geimpft und bei den ...