Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

2 min merken gemerkt Artikel drucken

Bei Migräne: Celecoxib jetzt auch als Trinklösung

Elyxyb auf Apohekentisch
Elyxyb® ist das derzeit einzige Celecoxib-haltige Arzneimittel in Deutschland in dieser Darreichungsform. | Bilder: Betapharm, Schelbert; Montage: PTAheute

Elyxyb® wird angewendet zur Akutbehandlung von Migräneattacken mit oder ohne Aura bei Erwachsenen. Von einer Behandlung mit der neuen Celecoxib-Trinklösung kann Betapharm Arzneimittel zufolge ein breites Patientenkollektiv profitieren: z. B. 

  • wenn eine Alternative bei gastrointestinalen Nebenwirkungen benötigt wird,
  • wenn die Migräne-Therapie aufgrund unzureichender Schmerzkontrolle umgestellt werden soll oder
  • wenn eine Alternative bei zu kurz dauernder Triptanwirkung erforderlich ist.

Elyxyb®: optimierte Bioverfügbarkeit von Celecoxib

Die neue Trinklösung basiert auf einer SMEDDS-Technologie (SMEDDS = self-microemulsifying drug delivery system). Diese soll für eine schnellere und höhere Bioverfügbarkeit von Celecoxib gegenüber anderen Darreichungsformen sorgen. 

Die maximale Plasmakonzentration wird bereits nach 42 Minuten erreicht, was laut Betapharm eine schnelle Schmerzlinderung bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit begünstigt. 

Durch die optimierte Bioverfügbarkeit sei zudem eine niedrigere Dosis möglich, um die gewünschte Wirkstärke zu erzielen, was in einer höheren gastrointestinalen Verträglichkeit münde.

Celecoxib: Schmerzlinderung in Studien bestätigt

Diese Aussagen werden durch die Ergebnisse zweier randomisierter, doppelblinder und placebokontrollierter Studien mit insgesamt 1.253 Patienten gestützt: Nach zwei Stunden erreichten rund 34 Prozent der Betroffenen Schmerzfreiheit, 71 Prozent Schmerzlinderung und 57 Prozent Freiheit von dem am meisten störenden Begleitsymptom. 

Bei bis zu 58 Prozent der Probanden hielt die Schmerzbesserung überdies bis zu 24 Stunden an. Die Behandlung mit der neuen Celecoxib-Lösung wurde zudem gut vertragen. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden nicht beobachtet. Quellen:
Tepper SJ et al.: Headache 2022;62(1):Abstract IOR-12

Tepper SJ et al.: Headache 2022;62(1):Abstract P175

Lipton RB et al. Headache 2020;60(1):58–70.

Lipton RB et al. J Pain Res 2021;14:2529–2542.