Mit VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme ist seit Kurzem das erste Phytotherapeutikum aus der Voltaren-Familie im Handel.
Lieferengpässe bei Psychopharmaka halten an, Calmvalera Tabletten erhalten neue Packungsgrößen und ein Rote-Hand-Brief zu Lipidem® – die News der Woche finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Biolectra erweitert sein breites Sortiment an Magnesiumpräparaten um ein Trinkpulver mit 486 mg Magnesiumcitrat pro Beutel und neuer Geschmacksrichtung Orange-Mango.
Jüngst wurde ein neues Antitussivum gegen unproduktiven Husten in der Selbstmedikation auf den Markt gebracht: Mucosilent®. Für wen ist es geeignet?
Das Treibgas Norfluran soll in den Inhalatoren Trixeo Aerosphere und Riltrava Aerosphere durch eine umweltfreundlichere Alternative ersetzt werden. Die EMA befürwortet diese Zulassungsänderung.
Ökotest hat 12 Scheidenpilzpräparate getestet und vergibt durchweg gute Noten, doch es gibt Unterschiede im Detail.
Mit OtoMyk® bringt InfectoPharm die ersten zugelassenen Ohrentropfen auf den Markt, die zur Behandlung von Otomykosen eingesetzt werden können. Für wen sind sie geeignet?
Bislang wurden Atropin-haltige Augentropfen bei Kurzsichtigkeit von Kindern nur als Rezeptur hergestellt. Das ändert sich nun: Apotheken können ab sofort die Augentropfen Ryjunea® bestellen.
Die Apothekerkammer Berlin warnt vor gefälschten BtM-Rezepten, die AOK verkürzt ihre Retaxfrist und es gelten wieder Festbeträge für Paracetamol-Zäpfchen – dies und mehr auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Viele Menschen verzichten auf Händewaschen nach dem Toilettengang, neuer Schnelltest zur MS-Früherkennung und die Zahl der Apotheken sinkt weiter – das und mehr auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Ein neuer Grippeimpfstoff absolviert Phase-III-Studie, Medizinalcannabis soll online reguliert werden und neue Produkte sind vorgestellt worden – dies und mehr auf der PTAheute-Pinnwand.
Ein Gericht weist Shop Apotheke in die Schranken, Lachgas soll nicht mehr an Kinder verkauft werden dürfen und Firmen launchen neue Apothekenprodukte – dies und mehr auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Auswirkungen der F-Gas-Verordnung auf den Salbutamol-Markt, Tag der offenen Apotheke in Mecklenburg-Vorpommern und neue Produkte mit Levothyroxin – dies und mehr auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Die Marke Centrum erweitert ihr Portfolio um Nahrungsergänzungsmittel, die spezifische Bedürfnisse beim Älterwerden adressieren sollen. Centrum Vital+ ist exklusiv in Apotheken erhältlich.
Weber & Weber hat jüngst ein neues Probiotikum auf den Markt gebracht – begleitet von einem umfassenden Marken-Relaunch. Was steckt hinter dem neuen Ansatz?
Ein Rauchstopp ist nicht immer einfach, weshalb Betroffene häufig Hilfe in der Apotheke suchen. Welche Hinweise sind bei der Abgabe von Nikotinersatzprodukten wichtig und welche Wirkstoffe gibt es?
Neugeborene werden auf Vitamin B12 getestet, BtM-Rezepte werden vermehrt gefälscht und ein Arzneimittel muss nun anders gelagert werden – dies und mehr lesen Sie auf der PTAheute-Pinnwand.
Die Betapharm Arzneimittel GmbH bietet Celecoxib neben der Darreichungsform Hartkapseln jetzt auch als Trinklösung an.
Es gibt ein paar Produktneuheiten für Apotheken, die AMK meldet neue Hinweise und die Verbraucherzentrale mahnt zu Fairness bei der Arztterminvergabe – dies und mehr lesen Sie auf unserer ...
Mit einem neuen Verpackungsdesign für Vigantolvit® und Vigantol® setzt P&G Wick Pharma das in den Produkten enthaltene Vitamin D stärker in den Fokus.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über postinfektiösen Husten, Methylphenidat als Saft, eine DiGA bei Reizdarm und darüber, wie ein Hydrogel den Herzschrittmacher ersetzen soll.