In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Die neue PKAaktiv ist da!: PKAaktiv 1/2022: Ein Fall für die BG?

Ein Fall für die BG?
Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und spielen daher eine wichtige Rolle für alle Unternehmen und Arbeitenden in Deutschland – auch in den Apotheken: Sie sind es, die bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Behandlungskosten übernehmen.
Das betrifft das Apothekenteam an gleich mehreren Stellen: Zum einen vorne im HV, wenn Rezepte beliefert werden, bei denen die BG der Kostenträger ist. Zum anderen aber auch dadurch, dass man selbst Arbeitnehmer in einem Unternehmen ist und eine Berufsgenossenschaft hat, die für einen zuständig ist. Leonie Hudetz erläutert die Aufgaben der BG.
Der USP von Apotheken
Alle Unternehmen streben nach einer „unique selling position“, einer USP. Sie wollen einzigartig sein, um Kunden für sich zu gewinnen. Für Apotheken kommt es dabei auf die Fähigkeiten des Teams und die Bedürfnisse der Kunden an – besonders Letztere hängen oft vom Standort ab.
Darum muss jede Apotheke an ihrem Standort nach der passenden USP suchen und darum kann auch nur eine Apotheke vor Ort auf die dortigen Anforderungen eingehen, weiß Dr. Thomas Müller-Bohn.
Berechnung der Berufsjahre
Wie sieht es in Ihrem Arbeitsvertrag aus? Erinnern Sie sich noch, was genau Sie zum Thema Gehalt vereinbart haben? In vielen Arbeitsverträgen ist bei der Vergütung ein fester Betrag eingesetzt, der sich vermutlich im Laufe der Zeit bei längerer Betriebszugehörigkeit und vielleicht wechselnder wöchentlicher Arbeitszeit angepasst und verändert hat. Minou Hansen erklärt, worauf hier zu achten ist.
Can I help you?
Einem Patienten den Weg zur nächstgelegenen Arztpraxis oder zum Sanitätshaus verständlich darzulegen, ist manchmal schon auf Deutsch gar nicht so einfach. Bei einem englischsprachigen Kunden wird es noch komplizierter, wenn das nötige Vokabular fehlt. Martina Schiffter-Weinle hat wichtige Vokabeln zu Richtungs- und Zahlenangaben zusammengestellt, die bei der sicheren Wegbeschreibung helfen.
Gut zu wissen:
Die PKAaktiv erscheint viermal jährlich und greift Themen auf, die für PKA relevant sind. Auf PTAheute.de können sich PKA außerdem den PKAaktiv-Podcast anhören und den PKAaktiv-Newsletter abonnieren.