Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

3 min merken gemerkt Artikel drucken

Mit Cesra Bitterstoffe neu entdecken

6 Frauen vor einem Gutshof
Cesra lud sechs PTA zu einem Heilpflanzen-Event nahe München ein. | Bild: Mira Fischer

Anfang Mai drehte sich auf dem beschaulichen Gut Georgenberg in Glonn in Oberbayern zwei Tage lang alles um die Kraft der Heilpflanzen. Hier waren neben einigen Journalisten von Fach- und Publikumszeitschriften auch sechs PTA aus öffentlichen Apotheken zu Gast.

Die Firma Cesra hatte nämlich in zwei PTA-Fachzeitschriften insgesamt sechs Plätze zur Veranstaltung „Wissenschaft trifft auf Natur – ein Erlebnis für alle Sinne“ verlost. Das Unternehmen stellt unter anderem die Produkte Ilon, Lioran und Gasteo her. Für PTAheute waren Katja Rüdiger, Andrea Silz und Stephanie Stöckl mit von der Partie.

Gasteo: Bitterstoffe bei Verdauungsbeschwerden

Packung Gasteo auf einer Baumscheibe im Gras
Gasteo hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. | Bild: Mira Fischer

Zum Auftakt der Veranstaltung gab es einen Vortrag von Professorin Julia Seiderer-Nack. Die Fachärztin für innere Medizin und Ernährungsmedizin erläuterte, dass funktionelle Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Bauchschmerzen oder Magendrücken die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigen – rund zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden unter einem Reizmagen oder einem Reizdarm. 

In der Behandlung spielen auch Heilpflanzen eine wichtige Rolle. Dabei kommen häufig Bitterstoffe zum Einsatz, wie sie beispielsweise in Gasteo zu finden sind. So haben Wermutkraut, Angelikawurzel und Benediktenkraut nachgewiesenermaßen einen positiven Einfluss auf den Magen-Darm-Trakt.

Bitterstoffe sind nützlich – aber auch lecker? Dass das so ist, belegten Andrea Brenner und Bernhard Wolff gemeinsam mit ihrem Team von „macht Sinn“ in Holzkirchen. Zusammen mit den Teilnehmenden wurde nämlich mit Bitterstoffen gekocht. 

Ilon: Ätherische Öle im neuen Insektenschutzspray

Packshot von ilon Insektenschutzspray
Das Ilon Insektenschutzspray enthält ätherische Öle. | Bild: Cesra

Zur Einstimmung auf einen Vortrag über die im Produkt Ilon enthaltenen ätherischen Öle startete der nächste Tag mit einem Waldspaziergang, bei dem Wildkräuter – nicht nur mit ätherischen Ölen – am Wegesrand erläutert wurden. 

Im Mittelpunkt des Vortrags stand dann das Lärchen- und Fichtenharz, aber auch der im neuen Ilon Insektenschutzspray enthaltene Zitroneneukalyptus wurde erläutert. Während eines anschließenden Workshops stellten die Teilnehmer Roll-ons mit ätherischen Ölen und einen Balsam mit Fichtenharz her.

Passionsblumenkraut bei Schlafstörungen

Packung Lioran centra auf einem Backstein
Lioran centra enthält Passionsblumentrockenextrakt. | Bild: Mira Fischer

Dr. Hans-Günter Weeß leitet ein Schlafzentrum in der Pfalz. Er erläuterte, dass Ein- und Durchschlafstörungen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland zählen und wann der Einsatz von Passionsblume, wie sie beispielsweise in Lioran enthalten ist, für sinnvoll erachtet wird.

Bevor sich die Teilnehmer nach zwei interessanten und lehrreichen Tagen auf den Heimweg machten, wurden zum Abschluss Schlaf- und Beruhigungstees nach eigenem Gusto hergestellt.